Aus den RENN wird der RENN e.V.

Aus den RENN wird der RENN e.V.

Das RENN-Netzwerk, mit seinen Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien, in dem wir als Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V. seit 2016 aktiv waren, hat für die zukünftige Zusammenarbeit eine neue Form gefunden: ein bundesweiter RENN-Verein wurde gegründet! Wir als ANU Hessen sind Gründungsmitglied.

Mit der Verabschiedung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele 2015 beim UN-Gipfel in New York wurde klar: Die Umsetzung dieser Ziele ist nicht nur Sache der Regierungen – sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In Deutschland wurden daraufhin die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) eingerichtet, ein Netzwerk des Rates für Nachhaltige Entwicklung, das auf bereits bestehenden Agenda 21-Vereinen sowie für Umwelt- und Naturschutz arbeitenden Organisationen aufbaut. Acht Jahre haben wir als ANU Hessen in der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) West gemeinsam mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland gearbeitet. Die bisherige Struktur der Zusammenarbeit – 16 Partnerorganisationen, vier RENN Netzstellen und eine RENN Leitstelle, gefördert durch das Bundeskanzleramt – hat erfolgreich Initiativen und Kompetenzen in den Ländern und Regionen vernetzt und Akteur*innen gestärkt. Nun verändert sich die Zusammenarbeit – der RENN e.V. hat sich gegründet.

Der RENN e.V. wird als bundesweites Netzwerk mit regionaler und länderspezifischer Expertise Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, der Agenda 2030 und der Landesnachhaltigkeitsstrategien fortsetzen. Der Verein wird die bestehenden Netzwerke und Kooperationen pflegen, weiter ausbauen und durch das Aufspüren von Synergien und der Bündelung von Kräften Beiträge zur bundesweiten Transformation leisten. Mit seiner Schnittstellenfunktion wird der RENN e.V. auch weiterhin Initiativen für mehr Nachhaltigkeit stärken und mit Akteuren lokal, in den Ländern und in der jeweiligen RENN-Region zusammenarbeiten.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ist auch zukünftig dem RENN e.V. eng verbunden. Der RNE begrüßt und unterstützt die Arbeit des RENN e.V. für das gemeinsame Ziel, die Transformation im Sinne der Agenda 2030 und der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wirksam und dynamisch in den Regionen voranzutreiben.

Bis auf Weiteres werden Neuigkeiten zum RENN e.V. und seinen Aktivitäten weiterhin auf der Website www.renn-netzwerk.de geteilt.