Neuigkeiten
Neues Bildungsangebot der Sportjugend Hessen: Klimabildung und BNE im Sport
Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Klimaschutz sind in aller Munde und werden vermehrt Themen für den organisierten Sport. So versteht sich auch die Sportjugend Hessen als Impulsgeberin, Unterstützerin und Ansprechpartnerin für hessischen Sportvereine zum Thema Nachhaltigkeit im Kinder- und Jugendsport in Hessen
Dokumentation der Veranstaltung "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Zeichen der Megatrends – Spielball oder Mitgestalter"
Am 26.10.2023 fand im Ökohaus Ka1 in Frankfurt am Main der durch das BMBF geförderte Fachtag “Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zeichen der Megatrends – Spielball oder Mitgestalter?” statt. Die Veranstaltung bot einen Fachaustausch für Leitungen und Mitarbeiter*innen von Bildungseinrichtungen,
Kompaktreihe Bildungslandschaften für gute Zukunft
“Zukunftsweisende Bildungslandschaften: Ideen, Visionen und Praxisbeispiele für eine nachhaltigere Welt” – Nachbericht zur Kompaktreihe Bildungslandschaften für gute Zukunft 2023 Die Zweite Kompaktreihe “Bildungslandschaften für gute Zukunft” ist erfolgreich abgeschlossen worden. Zum zweiten Mal in Folge wurde diese Veranstaltung mit spannenden
Lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen!
Engagierte Schulen können sich auch in diesem Jahr wieder für die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ bzw. „Schule der Nachhaltigkeit“ bewerben. Die Auszeichnungen werden seit 2016 an Grundschulen vergeben, die nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule umgesetzt und verankert haben.
Save The Date! Wirkel-Werkstätten auf der Landesgartenschau Höxter im September 2023
Dieses Jahr blüht von April bis Oktober in Höxter eine farbenfrohe Landesgartenschau auf, bei der auch RENN.west mitwirkt. Dabei stehen neben Gartenkunst und Kultur auch Bildung und Nachhaltigkeit auf dem Programm. Das Bunte Klassenzimmer bietet Kurse für Schulklassen, Studienseminare usw.
Handlungsbedarfe zur Stärkung einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung in Hessen
Unser Landesverband, als Interessensvertretung von Natur- und Umweltbildungseinrichtungen und Aktiven im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aus Hessen, hat unter Beteiligung unserer Mitglieder Handlungsbedarfe zur Stärkung und Implementierung der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und der Förderung einer starken Nachhaltigkeitspolitik erarbeitet.
Save The Date: "Land hat Zukunft" am 4. Mai in Wetzlar
Das Kompetenznetzwerks für die Ländlichen Räume lädt am 4. Mai 2023 zu der öffentlichen Veranstaltung „Kompetenznetzwerk Ländliche Räume – Wege zum Zukunft(s)Dorf“ mit Podiumsdiskussion und anschließendem, interaktiven Raum für Austausch und Vernetzung ein. Zusammen mit den Institutionen, Organisationen und Verbänden des
Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ zieht positive Bilanz
Im Herbst 2022 fand ausgerichtet von der hessischen RENN.west Partnerin, der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V., die erste Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ statt. Gute Praxisbeispiele aus der RENN.west Region, also aus Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, standen hier
Energiewende-Held*innen! Berufliche Orientierung für Energiewende relevante Ausbildungen
Vergangene Woche war Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Rund 400 interaktive Veranstaltungen fanden bundesweit vom 13.-17. März statt, um Jugendlichen aufzuzeigen, wie vielfältig die 324 Ausbildungsberufe in Deutschland sind, dass diese modern und attraktiv sind und Spaß machen
Terminankündigung: Fortbildung für Landwirte Klimabildung im Rahmen von Bauernhof als Klassenzimmer, Korbach 15.3.2023
Der Klimawandel ist für unsere heutige Gesellschaft eine der zentralen Herausforderungen. Seine Auswirkungen betreffen unsere Umwelt genauso wie uns Menschen. Daher ist klimabewusstes Handeln auf allen Ebenen – in der Lebensmittelproduktion genauso wie bei deren Verbrauch – wichtig, um positiv
Nachhaltigkeitsbaukasten
Im Nachhaltigkeitsbaukasten für Kommunen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen finden Sie Aktivitäten, Materialien und Fördermöglichkeiten zu allen Bereichen der Nachhaltigkeit (Bildung / Kultur, Umwelt, Soziales und Wirtschaft). Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von mehr als 230 Einträgen inspirieren! Oder geben