Neuigkeiten

Neuigkeiten


Neues BMBF Förderprogramm für Landkreise und kreisfreie Städte: “Bildungskommunen”
Neues BMBF Förderprogramm für Landkreise und kreisfreie Städte: "Bildungskommunen"
Mit dem neuen Förderprogramm “Bildungskommunen” unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft sowie der Bewältigung drängender Herausforderungen im Bildungsbereich – von der Digitalisierung über den Aufbau neuer Kooperationen und Angebote (etwa
Pilotregionen in Hessen: Strategiepapiere online
Pilotregionen in Hessen: Strategiepapiere online
Pilotregionen in Hessen RENN.west hat sich gemeinsam mit den BNE-Netzwerken, einem Projekt des Hessischen Umweltministeriums, folgende Fragen gestellt: Wie können die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt werden? Welche Zielgruppe kann wie erreichet werden? Wie können
Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Auszeichnung der Hessischen Gewinner*innen von Projekt N am 4.11.2021 in Oberhausen Auch Anfang diesen Jahres gab es wieder die Gelegenheit, sich mit Projekten um den Titel „ Projekt Nachhaltigkeit (Projekt N) “ zu bewerben. Verliehen wird das „Projekt N“ jährlich
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Der World University Service e.V mit seinem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ als ein hessischer „Projekt N“ Gewinner
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Der World University Service e.V mit seinem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ als ein hessischer „Projekt N“ Gewinner
Der World University Service (WUS) ist einer der hessischen Gewinner*innen, welche bei der bundesweiten Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ einen Titel für ihr Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ holen konnte. Das Qualitätssiegel der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in
26.10.21 | Mittagsgespräch: Migration, Kommunikation & Nachhaltigkeit
26.10.21 | Mittagsgespräch: Migration, Kommunikation & Nachhaltigkeit
mit Gülcan Nitsch von der türkischsprachigen Umweltorganisation Yeşil Çember von 12:00-13:00 Uhr digital via WebEx. Gemeinsam mit Gülcan Nitsch diskutieren wir, wie Nachhaltigkeitskommunikation stärker den Zugang zu Milieus und Gruppen finden kann, die bisher nicht oder kaum von solchen Diskursen erreicht werden. Alle
Alt-Handy Sammelaktion: Handys für Hummel, Biene und Co.
Alt-Handy Sammelaktion: Handys für Hummel, Biene und Co.
Als Teil der Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 18.09. bis zum 08.10.2021 wurden im ANU-Team aus dem Freundes- und Bekanntenkreis gemeinsam 71 Alt-Handys gesammelt und dem Naturschutzbund (NABU) übergeben. Die eigenen Handys einfach im Hausmüll zu entsorgen ist überaus schädlich für
Ausgezeichnet: ANU Hessen e.V. – Multiplikator_innen-Netzwerk
Ausgezeichnet: ANU Hessen e.V. - Multiplikator_innen-Netzwerk
Schuljahr der Nachhaltigkeit ist Vorbild für nachhaltige Entwicklung Nationale Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für Bildung für nachhaltige Entwicklung Am 24. September haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission erstmalig
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – jetzt anmelden
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – jetzt anmelden
Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Wie immer richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit