Neuigkeiten

Neuigkeiten


Praxisbeispiele und Linkliste | online
Praxisbeispiele und Linkliste | online
Teilhabe und Inklusion als Kernthemen der SDGs Im September 2020 hat der Aktionstag „Tu du’s für dich und deine Welt – Zukunft jetzt!“ im Frankfurter ChamissoGarten die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) und Möglichkeiten zum Mitwirken sichtbar gemacht. Inspiriert von
Dokumentation | ANU-Workshop vom 30. September 2020
Dokumentation | ANU-Workshop vom 30. September 2020
Die globale Perspektive nachhaltiger Ernährung Wie können die globalen Auswirkungen unseres Milch- und Fleischkonsums in Umweltbildung und BNE aufgegriffen werden? Die Veröffentlichung „Die globale Perspektive nachhaltiger Ernährung in Angeboten außerschulischer Bildungseinrichtungen am Beispiel Sojaimporte“ des ANU Projekts GloPE dokumentiert die
Weiterbildungsangebot: Zertifizierung in BNE
Weiterbildungsangebot: Zertifizierung in BNE
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet eine Weiterbildung an. Der Lehrgang „Umwelt- und Klimabildung – Zertifizierung in Bildung für nachhaltiger Entwicklung“ ist geeignet für alle Menschen, die Wissen und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in
Initiative “Bauernhof als Klassenzimmer”
Initiative "Bauernhof als Klassenzimmer"
In Kinderbüchern und Fernsehsendungen wird oft ein Bild von Landwirtschaft vermittelt, das mit dem Alltag auf einem Bauernhof immer weniger zu tun hat. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde im Jahr 2000 die Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gemeinsam mit
Schuljahr der Nachhaltigkeit 3.0 in Hessen gestartet
Schuljahr der Nachhaltigkeit 3.0 in Hessen gestartet
Das Schuljahr der Nachhaltigkeit (SdN) an hessischen Grundschulen, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, durchgeführt von der ANU Hessen, ist im September 2020 in eine neue Projektrunde bis Ende 2024 gestartet. Im Schuljahr der Nachhaltigkeit
Programm “ESD for 2030” | BNE 2030
Programm "ESD for 2030" | BNE 2030
Bildung als Schlüssel für eine Nachhaltige Entwicklung In verschiedenen Regionen der Erde hat die UNESCO das neue Programm “Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs” (BNE 2030) in Online-Veranstaltungen vorgestellt. Eine deutsche Übersetzung der Publikation “ESD for 2030 –
Wissenschaftsplattform 2030 Online
Wissenschaftsplattform 2030 Online
Wie kann Nachhaltigkeit zur Bewältigung der Pandemie beitragen und wie kann die Bewältigung der Pandemie ihrerseits zur Stärkung von Nachhaltigkeit beitragen?Die Wissenschaftsplattform 2030, #wpn2030, lädt ein, anhand von vier Leitfragen oben genannte Thematik zu diskutieren. Die Ergebnisse sollen in einen
ANU Bundesverband stellt Forderung
ANU Bundesverband stellt Forderung
Häuser der Jugend- und Familienbildung brauchen schnellen Rettungsschirm. Die ANU appelliert mit 15 weiteren Verbänden an die Bundespolitik, den geplanten Rettungsschirm für Häuser der Jugend- und Familienbildung jetzt sofort zu beschließen. Auf Grundlage der von den Verbänden gemeinsam erhobenen Ausfallzahlen
#tatenfueralle – Tolle Ergebnisse
#tatenfueralle - Tolle Ergebnisse
Bei unserer bundesweiten Aktion #tatenfueralle – Für ein solidarisches Miteinander in Krisenzeiten! sind wirklich tolle Beispiele zusammengekommen, wie Organisationen und Initiativen dazu beitragen, in Krisenzeiten gesellschaftlich wichtige Unterstützung zu leisten. Hier die beeindruckende Sammlung.