Vergangene Veranstaltungen

Berichte über vergangene Veranstaltungen

Euer Sportverein setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein? Dann bewerbt euch um die Auszeichnung „WestDerby Zukunft“ von RENN.west!
Euer Sportverein setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein? Dann bewerbt euch um die Auszeichnung „WestDerby Zukunft“ von RENN.west!
WestDerby Zukunft – die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem Sport auch besonders für unsere Umwelt und die Gesellschaft einsetzen. Vereine entwickeln Visionen, Leitbilder und Strategien einer positiven Zukunft, vernetzen sich, setzen konkrete Projekte um und fördern nachhaltiges Handeln. Mit der Auszeichnung WestDerby Zukunft will RENN.west dieses Engagement
Weiterlesen
31.05.2022 – Zweites Treffen des N-Forums Hessen
31.05.2022 - Zweites Treffen des N-Forums Hessen
Am 31. Mai 2022 hat das zweite Treffen des N-Forums Hessen – ein Austauschforum zu Nachhaltigkeitsthemen – auf dem Hof Fleckenbühl in Cölbe bei Marburg stattgefunden. Thematisch widmeten sich die rund 25 teilnehmenden Mitglieder aus Verwaltung, Wirtschaft, organisierter Zivilgesellschaft und dem Bildungssektor der Frage, wie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme regional umgesetzt werden können. In einem
Weiterlesen
Prio1 live – das Klima-Community Event
Prio1 live - das Klima-Community Event
PRIO1 ist das Klima-Netzwerk für alle im Alter von 16 bis 25 Jahren, um gemeinsam die Herausforderungen der Klimakrise anzugehen. In einer engagierten Community könnt ihr eure Ideen und Vorstellungen für eine nachhaltige Zukunft einbringen. PRIO1 bringt euch dabei mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Sport und Kultur zusammen und verschafft euch Zugang zu denjenigen,
Weiterlesen
Auftakt des N Forum im digitalen Raum
Auftakt des N Forum im digitalen Raum
Der Auftakt des N-Forums fand virtuell am 5. April statt. Neben interaktiven Arbeitsphasen zur Gestaltung des N-Forums diskutierten die Mitglieder in Kleingruppen zu der Frage, welche Rolle Bildung einnehmen kann, um die Transformation zu fördern- und wie Sektoren dafür zusammenarbeiten können. Zudem gab es Inputs von Expert*innen: Christina Camier vom IASS Potsdam hat im Transformationsbereich
Weiterlesen
Digitale Tools zur spielerischen Erarbeitung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung
Digitale Tools zur spielerischen Erarbeitung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung
Digitale Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige ab Klasse 8  Termin: 07.03.2022 von 16:00 – 17:00 Uhr über BigBlueButton  Im Rahmen der Fortbildungsreihe  des Hessischen Kultusministeriums stellt Jennifer Gatzke die im Projekt RENN.west entwickelten digitalen Tools speziell für den Einsatz in Schule und Bildungseinrichtungen vor.  Die neuen digitalen Webanwendungen und Materialien von RENN.west sind eine spannende Ergänzung zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung in
Weiterlesen
Wettbewerb startet: Klimaschutz-Held*innen an Deutschlands Schulen gesucht  
Wettbewerb startet: Klimaschutz-Held*innen an Deutschlands Schulen gesucht  
Klimafreundliche Mensa, Umweltfestivals, Upcycling als Wahlpflichtfach: Schulen in ganz Deutschland setzen sich kreativ und nachhaltig für den Klimaschutz ein. Deswegen fördert das Bundesumweltministerium jedes Jahr den Energiesparmeister-Wettbewerb, durchgeführt von co2online. So wird sichtbar, wie Schulen in ganz Deutschland mit tollen Projekten den Klimaschutz vorantreiben. Darüber hinaus motivieren die praktischen Aktionen junger Menschen auch andere Schulen und Stakeholder zum Mitmachen.  Jeder Energiesparmeister erhält
Weiterlesen
32. Bundesumweltwettbewerb – bis 15.03.2022
32. Bundesumweltwettbewerb - bis 15.03.2022
Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für engagierte, talentierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren mit Interesse an umweltrelevanten Themen. Die Aufgabe der Teilnehmenden ist es, Ursachen und Zusammenhänge eines Umweltproblems zu untersuchen, Lösungswege im Sinne nachhaltigen Handelns zu entwickeln, möglichst in
Weiterlesen
7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit | 29.09.2022
7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit | 29.09.2022
Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten Am 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit 2022 organisieren engagierte Akteur*innen in Hessen vielfältige Aktionen und Veranstaltungen vor Ort und digital und setzen das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen um. In 22 Leitsätzen sind im Leitbild positive Zukunftsbilder formuliert, die das gemeinsame Ziel eines lebenswerten Hessens ausgehend von den globalen Nachhaltigkeitszielen
Weiterlesen
Neuer Vorstand der ANU Hessen gewählt
Neuer Vorstand der ANU Hessen gewählt
Am 14.9.2021 haben sich Mitglieder und Vorstand der ANU Hessen zur Jahreshauptversammlung in Lauterbach getroffen. Neben Informationen zu Projekten der ANU Hessen und dem Jahresbericht wurden ein neuer Vorstand gewählt und eine Satzungsänderung beschlossen. Den Vorstandsvorsitz bilden Martin Jatho und Claudia Stäbe, unterstützt werden die beiden durch Reiner Mathar (Schatzmeister), Jenny Gebert (Schriftführerin) sowie Heike
Weiterlesen
Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Auszeichnung der Hessischen Gewinner*innen von Projekt N am 4.11.2021 in Oberhausen Auch Anfang diesen Jahres gab es wieder die Gelegenheit, sich mit Projekten um den Titel „ Projekt Nachhaltigkeit (Projekt N) “ zu bewerben. Verliehen wird das „Projekt N“ jährlich von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen