Vergangene Veranstaltungen

Berichte über vergangene Veranstaltungen

Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Mit Bildung und Eigeninitiative für eine nachhaltigere Welt
Auszeichnung der Hessischen Gewinner*innen von Projekt N am 4.11.2021 in Oberhausen Auch Anfang diesen Jahres gab es wieder die Gelegenheit, sich mit Projekten um den Titel „ Projekt Nachhaltigkeit (Projekt N) “ zu bewerben. Verliehen wird das „Projekt N“ jährlich von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Pflanzen sind politisch!
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Pflanzen sind politisch!
Die Universität Kassel mit ihrem Projekt „Die Politische Pflanze“ als ein hessischer Gewinner von „Projekt N“ im Interview Die Universität Kassel ist eine der hessischen Gewinner*innen, welche bei der bundesweiten Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ einen Titel für ihr Projekt „Die politische Pflanze“ holen konnte. Das Qualitätssiegel der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat
Weiterlesen
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Der World University Service e.V mit seinem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ als ein hessischer „Projekt N“ Gewinner
Handlungsfähigkeit, Empathie, Globale Gerechtigkeit! Der World University Service e.V mit seinem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ als ein hessischer „Projekt N“ Gewinner
Der World University Service (WUS) ist einer der hessischen Gewinner*innen, welche bei der bundesweiten Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ einen Titel für ihr Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ holen konnte. Das Qualitätssiegel der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) würdigt innovative Lösungsansätze zu verschiedenen Schwerpunktthemen im
Weiterlesen
Energiewende – selber machen! SoLocal Energy e.V. als ein hessischer Gewinner von „Projekt N“ im Interview
Energiewende - selber machen! SoLocal Energy e.V. als ein hessischer Gewinner von „Projekt N“ im Interview
SoLocal Energy e.V. ist eines der hessischen Gewinner*innen-Teams, welche bei der bundesweiten Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ einen Titel holen konnte. Das Qualitätssiegel der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) würdigt innovative Lösungsansätze zu verschiedenen Schwerpunktthemen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Das Team von SoLocal Energy,
Weiterlesen
Letztes Subnetztreffen der 1. Förderphase im Projekt RENN.west Hessen
Letztes Subnetztreffen der 1. Förderphase im Projekt RENN.west Hessen
Am Montag, den 25.10.2021 fand das letzte Subnetztreffen der Förderphase RENN.west 1.0 statt. Die Hessischen Subnetzpartner trafen sich virtuell, um über die gemeinsame Historie und Zukunft zu sprechen. Bei einem Tee oder Kaffee, aus dem „Kehrpaket von RENN.west“ zur Feier der gemeinsamen Arbeit, gab es einen Rückblick auf die vergangenen 5 Jahre. RENN.west hat gemeinsam
Weiterlesen
16.11.2021: Digitales Vernetzungstreffen der Metropolregion Rhein.Main.Fair
16.11.2021: Digitales Vernetzungstreffen der Metropolregion Rhein.Main.Fair
Am Dienstag, den 16. November findet von 10-17 Uhr das digitale Vernetzungstreffen von Rhein.Main.Fair statt. Der Verein lädt Vertreter*innen aus Kommunen, Kirchen und NGOs ein, sich mit lokalen Händler*innen und der Zivilgesellschaft auszutauschen, um die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in der Metropolregion voranzutreiben. Als Sprecher führt Thomas Heine, Kommunikationsexperte für Nachhaltigkeit, in
Weiterlesen
11.11.2021 – Fachtagung CO2-neutrale Schule
11.11.2021 - Fachtagung CO2-neutrale Schule
Die „CO2-neutrale Schule“ ist ein Innovationsprojekt, das vielfache Chancen für den Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Bildung bietet. Zahlreiche Schulen haben bereits über viele Jahre erfolgreich Energie eingespart – mit dem Ziel einer CO2-neutralen Schule können die bewährten Energiesparprojekte nun neuen Schwung aufnehmen. Ein Selbstläufer ist die CO2-neutrale Schule allerdings nicht: Es gilt Fragen zu
Weiterlesen
Digitales Dialogtreffen: N-Lounge, 27.10.2021
Digitales Dialogtreffen: N-Lounge, 27.10.2021
RENN.west lädt ein zum digitalen Dialogtreffen N-Lounge. Am 27.10.2021 von 19-21 Uhr wollen wir uns mit euch und Vertreter:innen der regionalen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit der Frage einer gelingenden Ernährungsstrategie für unsere Region beschäftigen. Wir freuen uns auf unserem Podium Hans-Jürgen Müller (MdL, agrarpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen) als Vertreter der hessischen Politik-Ebene, Detlef Ruffert (Kreistagsvorsitzender Marburg-Biedenkopf), sowie Elke Neuwohner (Stadtverordnetenvorsteherin der Universitätsstadt Marburg) begrüßen zu
Weiterlesen
Gründung des ersten Sport-Wirkel-Teams Deutschlands
Gründung des ersten Sport-Wirkel-Teams Deutschlands
Deutschlandweit finden vom 18.09.2021 bis zum 8.10.2020 zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit #TatenFuerMorgen für eine zukunftsfähige, lebens- und liebenswerte Welt statt. Auch in Frankfurt gibt es Aktionen, die sich sehen lassen können. Gemeinsam mit RENN.west, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West, gründet das Team von Tarahumara am 5.10.2021 um 18:30 Uhr im Grüneburgpark Frankfurt mit ihrem wöchentlichen Barfusslauftreff das
Weiterlesen