Vergangene Veranstaltungen

Berichte über vergangene Veranstaltungen

Digitale Fortbildung zu SDG Tools – 28.06.2021
Digitale Fortbildung zu SDG Tools - 28.06.2021
Einsatz dreier kostenloser SDG Tools zur spielerischen Vermittlung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) in Bildungsformaten. Drei neue kostenlose digitale Tools zur Vermittlung und zum Austausch über die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) können ab Juni in analoge und digitale Bildungsformate eingebunden werden! Wir von RENN.west haben diese Materialien im Zuge
Weiterlesen
Auftaktkonferenz “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen”
Auftaktkonferenz "Ziele brauchen Taten - Sport im Westen"
Bei der digitalen Auftaktkonferenz zu unserer neuen Kampagne “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen” am 28. April 2021 können sich Akteur*innen aus Sportverbänden, -vereinen und -initiativen, sowie der Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen über Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns im Sport austauschen. Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit im Sport: Was sind bisherige Erfolge und wo zeigt sich Verbesserungspotential und
Weiterlesen
Stadt.Land.Welt. – Web: Online-Vortragsreihe | ab 21.April
Stadt.Land.Welt. – Web: Online-Vortragsreihe | ab 21.April
Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen: Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise lernen? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder folgt ein fatales “weiter so“? Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit
Weiterlesen
Nachhaltigkeit is(s)t… – Online-Fortbildungsreihe | April bis Juli 2021
Nachhaltigkeit is(s)t… - Online-Fortbildungsreihe | April bis Juli 2021
Wer heute die globale Bedeutung einer nachhaltigen Ernährung kennenlernt, kann morgen bewusste und reflektierte Ernährung- und Konsumentscheidungen treffen. Ernährungsbildung und eine Schulverpflegung, die eine zukunftsfähige Ernährungsweise vorleben, sind wichtige Säulen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie befähigt Lernende, im eigenen Handeln verantwortlich und zukunftsfähig zu entscheiden. Die Online-Fortbildungen der Reihe „Nachhaltigkeit is(s)t…“ des Hessischen
Weiterlesen
Online-Workshops „Die Transformative Kraft von BNE”
Online-Workshops „Die Transformative Kraft von BNE"
Die UNESCO organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Reihe von Online Workshops zum Thema „Die Transformative Kraft von BNE – in Zeiten von Covid-19 und darüber hinaus“. Im Zeitraum von September 2020 bis April 2021 haben Sie die Möglichkeit an den Workshops teil zu nehmen oder vergangene Workshop anzusehen.
Weiterlesen
Scientists4Future: Online-Syposium “Klima in der Schule”
Scientists4Future: Online-Syposium "Klima in der Schule"
Am Mittwoch, den 31. März von 14:30 h bis 19:30 h und am Donnerstag, den 1. April von 13:45 h bis 19:15 h findet die wohl größte virtuelle Veranstaltung zum Thema “Klimabildung in Schulen” im deutschsprachigen Raum statt:  https://schule.scientists4future.org/    Das von den Scientists4Future kuratierte Symposium bietet an beiden Tagen in 5 parallelen Sessions mehr als 70 kostenlose Workshops und Vorträge an, mit
Weiterlesen
23.03.2021: 5. SISI-Symposium
23.03.2021: 5. SISI-Symposium
Das BMBF lädt Akteure aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Studierende und Akteure aus Politik, Verwaltung und Praxis ein, zu diskutieren, wie mit Forschung und Best Practice Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschulen umgesetzt werden kann. Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten zur Unterstützung eines nachhaltigkeitsorientierten Kulturwandels an Hochschulen, Möglichkeiten und Grenzen der Nachhaltigkeitsbewertung, Transformationspfade für eine klimaneutrale Hochschule,
Weiterlesen
Wettbewerb “Projekt Nachhaltigkeit – jetzt bewerben!
Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit - jetzt bewerben!
Das „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde! Bis zum 14. April werden wieder Projekte und Initiativen gesucht, die zukunftsorientiert und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele (SDGs) leisten. Erstmals findet dieses Jahr auch ein begleitender Fotowettbewerb statt. Zur Bewerbung geht’s hier. In diesem Jahr orientieren sich die Schwerpunktthemen an vier
Weiterlesen