Was ist Ihnen besonders wichtig, welche Themen kommen in den Fernsehdebatten oder den Plakaten zu kurz? Demokratie lebt von Beteiligung - Treffen Sie Ihre Wahl!
Links: Hier könnten Sie fündig werden:
> Wahl-O-Mat Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
> Real-o-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern vergleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten im Bundestag mit Ihren eigenen Standpunkten.
> Greenpeace Wahlprogramm-Schnellcheck mit einem ganz kurzen Vergleich zu den drängendsten Herausforderungen aus den Bereichen Klimaneutralität, sozialer Gerechtigkeit und Biodiversität.
> Abgeordnetenwatch Hier können Sie Abgeordnete und Kandidierende, z.B. aus Ihrem Wahlkreis, direkt und persönlich fragen und Antworten auf bereits gestellte Fragen sehen (Erst ein Klick auf den angezeigten Satz öffnet den vollen Text). In den Profilen finden Sie außerdem Informationen zum Abstimmungsverhalten, Ausschussmitgliedschaften und Nebentätigkeiten.
> Germanwatch Analysen und Blog-Beiträge von Expert:innen rund um die Wahl, Forderungen und Impulse zu Themen der globalen Gerechtigkeit und Erhalt der Lebensgrundlagen.
> Quarks Science Cops Was von dem, was die Parteien in ihren Wahlprogrammen fordern, ist wissenschaftlich überhaupt sinnvoll oder machbar? Dieser interessante und unterhaltsame Videopodcast checkt und kommentiert die Aussagen. (Dauer: 1:10 h)
> Tagesschau.de bietet Infos zu Inhalten und politischen Vorgängen rund um die Wahl, sowie einen Vergleich der Wahlprogramme zu bestimmten Inhalten - wie z.B. zu Klimaschutz
...und auch unser > Positionspapier der ANU Hessen e.V. Handlungsbedarfe zur Stärkung einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung in Hessen |