Länderforum | 27. Oktober 2020

17 Ziele – 2 Länderstrategien – 1 Mission?!

Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele stiften Orientierung für eine global und zugleich lokal nachhaltige Entwicklung. Nachhaltigkeitsstrategien dienen Bund, Ländern und Kommunen als zentrale Steuerungsinstrumente zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Partizipationsprozesse und Gestaltungsräume sind für die Erarbeitung, Überprüfung und Anpassung dieser Strategien von hoher Bedeutung.

Im digitalen Länderforum Ende Oktober haben geladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam diskutiert, wo die Länder in Sachen Bildungs-, Kommunikations- und Partizipationsangebote im Kontext der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung stehen. Die spannendsten Ergebnisse und Impulse wurden auf einen Blick grafisch aufbereitet. In einer ausführlichen Dokumentation können die Details zu den angeregten Diskussionen noch einmal nachgelesen werden.

Weitere Informationen unter: www.renn-netzwerk.de/west/detail/news/dokumentation-zum-laenderforum-hessen-rheinland-pfalz-erschienen

Die transformative Kraft von BNE – in Zeiten von Covid-19 und darüber hinaus

Online-Workshop-Reihe | bis April 2021
In Vorbereitung auf die UNESCO-Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Mai 2021 organisiert die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission eine Reihe von Online-Workshops. Von September 2020 bis April 2021 können Interessierte an jedem zweiten Mittwoch im Monat mit Expertinnen und Experten über aktuelle Diskurse rund um Corona und Nachhaltigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie für BNE und die Schwerpunkte des neuen UNESCO-Programms BNE 2030 diskutieren. Die Workshops werden aufgezeichnet, die Aufnahmen stehen nach dem Veranstaltungstermin zum Anschauen zur Verfügung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.bne-portal.de/de/webseminare-in-vorbereitung-auf-die-unesco-weltkonferenz-zu-bne-2493.html

Programm „ESD for 2030“ | BNE 2030

Bildung als Schlüssel für eine Nachhaltige Entwicklung
In verschiedenen Regionen der Erde hat die UNESCO das neue Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (BNE 2030) in Online-Veranstaltungen vorgestellt. Eine deutsche Übersetzung der Publikation „ESD for 2030 – Roadmap“ (BNE 2030 – Roadmap) befindet sich aktuell in Bearbeitung.

Die Erfahrungen aus dem Weltaktionsprogramm bis 2019 haben gezeigt, dass sich die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ohne verstärkte Bildungsmaßnahmen nicht erreichen lassen. Bildung bildet hierbei den Schlüssel, um Menschen zu erreichen, ihnen eine Stimme zu geben und sie zur aktiven Beteiligung an einer nachhaltigen Entwicklung zu motivieren. Als eines der fünf prioritären Handlungsfelder muss Bildung dafür verstärkt am Konzept der Nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden.

Weitere Informationen unter: www.bne-portal.de/de/die-unesco-veroeffentlicht-ihre-bne-2030-roadmap-2499.html