Auftaktkonferenz „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“

Bei der digitalen Auftaktkonferenz zu unserer neuen Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ am 28. April 2021 können sich Akteur*innen aus Sportverbänden, -vereinen und -initiativen, sowie der Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen über Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns im Sport austauschen.

Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit im Sport: Was sind bisherige Erfolge und wo zeigt sich Verbesserungspotential und Nachholbedarf? Welche Rolle spielt der Sport zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Wie kommen wir gemeinsam schneller weiter?

In unserer digitalen Auftaktkonferenz zur Kampagne “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen” schaffen wir eine gemeinsame Wissensgrundlage. Wir sprechen mit Akteur*innen aus Sportverbänden und -vereinen, Politik und Gesellschaft über gute Beispiele und bestehende Herausforderungen, über Rahmenwerke sowie Ziele und Strategien, die nachhaltige Entwicklung zum festen Anker im Sport machen können. Wir wollen die Vernetzung fördern und neue Kooperationspartner zusammenbringen. Im August wird es in einer zweiten Konferenz dann um konkrete Handlungsschritte und Zukunftsmodelle gehen.

Termin: Merken Sie sich den Termin vor und diskutieren Sie mit: 28. April, 13 bis 16.30 Uhr.

Programm: Das Programm können Sie hier downloaden.

Anmeldung: Melden Sie sich hier über unser Anmeldeformular an.

22.04.2021: „bRENNglas Corona-Krise: Wie geht es weiter mit… schadstofffreier Umwelt“

18:00-19.15 Uhr | digital.

In diesem Online-Seminar möchten wir beleuchten, ob die Corona-Krise uns dem Ziel einer schadstofffreien Umwelt näher gebracht hat oder nicht und was die nächsten wichtigen Schritte auf dem Weg dorthin sind. Fokussiert auf den Bereich der Luftschadstoffe werden uns die Expertinnen Dorothee Saar von der Deutschen Umwelthilfe und Antje Heinrich von Changing Cities theoretische und praktische Einblicke in den Themenkomplex geben.

Eingeladene Expertinnen:

Dorothee Saar, Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Antje Heinrich, Changing Cities

Zielgruppe:

Nachhaltigkeitsakteur*innen und sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft, die eine schadstofffreie Umwelt voranbringen wollen.

Infos