31.03.2023: Mitgliederversammlung der ANU Hessen e.V.

Wir laden Sie und euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung „ANU Hessen Mitgliederbefragung“ mit Austausch am 31.03.2023, 14:00 – 15:00 Uhr und der anschließenden Mitgliederversammlung der ANU Hessen e.V. am 31.03.2023, 15:00 – 16:30 Uhr.

Die Veranstaltung findet im Ka Eins, Seminarraum 1, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt statt. In diesem Gebäude befindet sich seit Januar auch die Geschäftsstelle der ANU Hessen e.V.. Vor der eigentlichen Mitgliederversammlung findet eine Informationsveranstaltung mit Austausch zu den aktuellen Themen der ANU Hessen e.V. statt:

  • Vorstellung der neuen Geschäftsstelle als Ansprechpartner*in für Mitglieder
  • Ergebnisse der Mitgliederbefragung
  • Schlussfolgerungen für die Strategie 2030 und die Arbeit 2023
  • BNE als politische Bildung

Hierzu möchten wir gerne mit Ihnen/Euch in einen Austausch treten, um die unterschiedlichen Sichtweisen unserer Mitglieder kennenzulernen.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bis 16.03.2023 unter https://anu-hessen.de/anmeldung/ oder kontakt@anu-hessen.de an.

Beginn der Mitgliederversammlung 15:00 Uhr

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:
1. Begrüßung und Vorstellen der Tagesordnung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Kassenbericht des Schatzmeisters
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des Vorstands
8. Wahl eines Kassenprüfers
9. Beratung über angemeldete Anträge der Mitglieder
10. Verschiedenes – Ausblick
ca. 16.30 Uhr Veranstaltungsende

Wir freuen uns, Sie und Euch zahlreich begrüßen zu dürfen.

Ergebnisse der ANU-Mitglieder-Befragung

Im Herbst 2021 hat das ANU-Hessen Team aus Vorstand und Mitarbeiterinnen einen Strategie-Prozess angestoßen mit dem Ziel, die Arbeit sowohl inhaltlich als auch strategisch effektiver auszurichten. Dafür wurden im Oktober 2022 alle 127 Mitglieder der ANU Hessen eingeladen, ihre Meinung in einer Umfrage abzugeben. Insgesamt haben 48 Personen an der Umfrage teilgenommen, die sich überwiegend aus der Gruppe der Freiberufler*innen und aus Vertreter*innen von Umweltbildungseinrichtungen zusammensetzen. Mit überraschend deutlichem Ergebnis möchten die Mitglieder, dass das Thema politische Bildung und Demokratiebildung mehr Aufmerksamkeit bekommt. Wie zu vermuten ist, steht auch Biodiversität bei stärker aufzugreifenden Themen weit vorne. Es besteht großes Interesse an Klimabildung und den SDGs sowie an kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien.

Unsere Mitglieder wünschen sich regelmäßige Vernetzungstreffen als informeller digitaler Stammtisch, ungefähr einmal pro Quartal. Zusätzlich wünschen sie sich von uns Unterstützungsangebote für ihre Arbeit, insbesondere mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und Netzwerken, Lehrkräften, kommunalen Verwaltungsmitarbeitenden sowie geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Ergebnisse aus der Umfrage werden kontinuierlich in unseren Strategie-Prozess einbezogen. So haben wir kritische Rückmeldungen zum Newsletter-Format bereits berücksichtigt und arbeiten derzeit an der Planung einer digitalen Stammtischreihe. Bei anderen Themen haben wir zwar bereits konkrete Maßnahmen abgeleitet, beispielsweise in Bezug auf weitere Projektakquise im Hinblick auf Zielgruppen und Themen sowie die verstärkte Einbindung von als wichtig bewerteten Themen in vorhandene Projekte. Es wird jedoch noch etwas dauern, bis diese
Ergebnisse nach außen sichtbar werden. Sie haben die Möglichkeit, sich bei einer Informationsveranstaltung ab 14:00 Uhr vor der diesjährigen Mitgliederversammlung am 31.03.2023 im Seminarraum 1 des Ökohauses in Frankfurt ausführlich über die Ergebnisse zu informieren und sich über die Fortführung des Strategieprozesses auszutauschen.

Das Team der ANU Hessen bedankt bei allen, die an der Umfrage teilgenommen haben!