ANU Newsletter 2023-3

Heute geht es rund um die Themen Klima, Biodiversität/Naturerleben, Partizipation, Netzwerke und BNE allgemein – und natürlich um Aktuelles aus der ANU Hessen.

Zum Newsletter

ANU Newsletter 2023-2

Heute gibt es einige Informationen aus dem Verband: ein Online-Stammtisch ist geplant, die Mitgliederversammlung steht an, die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde – und mehr.

Zum Newsletter

ANU Newsletter 2023-1

Der ANU-Newsletter hat ein neues Format – mit allen Infos direkt im Mail-Text. Grün hinterlegte Überschriften zeigen Beiträge aus der oder mit Beteiligung der ANU an.

Themen sind diesmal unter anderem: Neue Materialien zu Mobilität, Kurzfilme zu verschiedenen Themen, ein Online Escape-Room und das neue Strategiepapier der Pilotregion Mittelhessen.

Viel Spaß beim Lesen!

Zum Newsletter

04.05.2023: „Kompetenznetzwerk Ländliche Räume – Wege zum Zukunft(s)Dorf“

Am 4. Mai 2023 von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr in der Stadthalle Wetzlar – Kongress und Kulturzentrum

Die ANU Hessen e.V. ist seit Herbst 2022 Mitglied im Kompetenznetzwerk Ländliche Räume, als solches hat sie an den vorbereitenden Sitzungen der Tagung teilgenommen und wird am 4.5.2023 den Stand zum Thema „Jugend in den ländlichen Räumen“ betreuen. Wir freuen uns, viele Interessierte aus den ländlichen Räumen Hessens bei der Veranstaltung und am Stand zum Thema Jugend begrüßen zu können. Die geplante Podiumsdiskussion sowie die Austauschmöglichkeiten bieten sicherlich spannende Anregungen zur Stärkung der vielseitigen Qualitäten der ländlichen Regionen Hessens. Hier finden Sie die Programminformationen. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an unter  Veranstaltungsanmeldung (land-hat-zukunft.de)

Geben Sie die Einladung auch gerne über Ihre Netzwerke weiter.

Einladung zu den digitalen BNE-Stammtischen der ANU Hessen 2023

Heute möchten wir ein neues Format für unsere Mitglieder vorstellen. Auf Wunsch unserer Mitglieder treffen wir uns 2023 ein Mal im Quartal (Termine siehe unten), online zum lockeren Austausch über Themen der BNE und Umweltbildung sowie und zur allgemeinen Vernetzung. Wird das Format gut angenommen, soll es 2024 verstetigt werden.

Auf den BNE-Stammtischen widmen wir uns nach einem gegenseitigen Kennenlernen jeweils einem Schwerpunktthema, um in den Austausch einzusteigen. Auf der Mitgliederversammlung haben wir über Themenvorschläge abgestimmt, die nun in den drei Terminen aufgegriffen werden sollen.

Los geht es mit dem ersten Termin, begleitet von Jennifer Gatzke am 8.5.2023 von 19-20:30 Uhr. Schwerpunkt werden hier „Biodiversitätsbildung und -projekte“ sein. Auch die anderen Termine und Gesprächspartnerinnen der ANU Hessen stehen bereits fest. Notiert euch diese gerne schon jetzt im Kalender.

Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen! Die Registrierung für die Termine ist bis kurz vor dem jeweiligen Stammtisch möglich. Mit Registrierung wird der entsprechende Link zugesendet.

Hier geht’s zur Registrierung:

  1. BNE-Stammtisch am 8.5.2023, 19-20:30 Uhr (Schwerpunkt Biodiversitätsbildung und -projekt)
  2. BNE-Stammtisch am 14.8.2023, 19-20:30 Uhr (Schwerpunkt: Die SDGs und die Schule + Schulgelände als Lernort)
  3. BNE-Stammtisch am 13.11.2023, 18-19:30 Uhr (Schwerpunkt: Politische Bildung und Rund um die freiberufliche Selbstständigkeit)