Einträge von Patricia Bertram

Auszeichnung 2022/2023

Auszeichnung 2022/2023 – Schuljahr der Nachhaltigkeit / Schule der Nachhaltigkeit 28 Schulen für Nachhaltiges Engagement  ausgezeichnet! Aus der Sicht einer Wildbiene den Schulhof erkunden, die Wege unserer Nahrungsmittel rund um den Globus nachvollziehen, den Schulweg ab jetzt zu Fuß gehen oder die Kinderrechte im Schul- oder Jugendparlament vertreten: Am 01. Dezember 2023 stellten Schülerinnen und […]

28 Schulen für Nachhaltiges Engagement ausgezeichnet!

Aus der Sicht einer Wildbiene den Schulhof erkunden, die Wege unserer Nahrungsmittel rund um den Globus nachvollziehen, den Schulweg ab jetzt zu Fuß gehen oder die Kinderrechte im Schul- oder Jugendparlament vertreten: Am 01. Dezember 2023 stellten Schülerinnen und Schüler von 28 hessischen Grundschulen

Lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen!

Engagierte Schulen können sich auch in diesem Jahr wieder für die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ bzw. „Schule der Nachhaltigkeit“ bewerben. Die Auszeichnungen werden seit 2016 an Grundschulen vergeben, die nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule umgesetzt und verankert haben. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergibt die Auszeichnungen in Abstimmung mit […]

Einladung zur Veranstaltung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Zeichen der Megatrends – Spielball oder Mitgestalter?“ am 26.10.2023 in Frankfurt am Main

Die durch das BMBF geförderte Veranstaltung „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zeichen der Megatrends – Spielball oder Mitgestalter?“ lädt Aktive, Lehrkräfte und alle anderen interessierten BNE-Multiplikator*innen ein, in einer immer undurchsichtigeren und unplanbaren Welt, relevante Megatrends und Zukunftsszenarien im Kontext von Bildung herauszuarbeiten. Gemeinsam wollen wir Gestaltungsmöglichkeiten identifizieren, um eine entsprechende Haltung einzunehmen und konkrete […]

Handlungsbedarfe zur Stärkung einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung in Hessen

Unser Landesverband, als Interessensvertretung von Natur- und Umweltbildungseinrichtungen und Aktiven im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aus Hessen, hat unter Beteiligung unserer Mitglieder Handlungsbedarfe zur Stärkung und Implementierung der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und der Förderung einer starken Nachhaltigkeitspolitik erarbeitet. Im Vorfeld zur Landtagswahl möchten wir darauf aufmerksam machen, wo wir und unsere Mitglieder dringende […]

Energiewende-Held*innen!

Die Umsetzung der Energiewendeziele birgt eine große, gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte aus der Energiewirtschaft, dem Bau-, Ausbau-, Elektro- und Metallgewerbe sowie aus dem produzierenden Gewerbe.

Neue Unterrichtmaterialien zum Thema „Nachhaltige Mobilität“

[tm_pb_section admin_label=“section“][tm_pb_row admin_label=“row“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ Im Rahmen des Schuljahrs der Nachhaltigkeit, einem Projekt des Hessischen Umweltministeriums, hat die ANU Hessen ein neues Modul zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ entwickelt. Nachhaltige Mobilität bedeutet mehr Mobilität mit weniger Verkehr. Ein effizienterer Einsatz von Transportmitteln, eine Verringerung von Emissionen […]

Wie der Whole School Approach Grundschulen neue Wege zur nachhaltigen Schule eröffnet – in Hessen und bundesweit

Immer mehr Grundschulen zeigen, dass es – trotz diverser Herausforderungen im Schulalltag – möglich ist, BNE bereits in der Grundschule zu verankern und zu leben. Wie dies mit dem Whole School Approach gelingen kann, beschreibt Carmen Maier von der ANU Hessen e.V. in dieser Ausgabe der ökopädNEWS. Im Rahmen des „Schuljahrs der Nachhaltigkeit“, einem Projekt […]

Bewerbung Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Auszeichnung | Bewerbung ganzjährig möglich Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnen vielfältige und engagierte Akteurinnen und Akteure der BNE aus, die sich für Bildung einsetzen und nachhaltige Entwicklung aktiv fördern. Die Auszeichnung bescheinigt die Förderung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote sowie wirkungsvolles und zukunftsorientiertes Engagement mit […]