Einträge von Patricia Bertram

Impulsworkshop Nachhaltigkeit für Unternehmen

Beratung & Workshop | bis Februar 2023 Impulsworkshop Nachhaltigkeit für Unternehmen Das HMUKLV bietet in Zusammenarbeit mit dem RKW Hessen und Labl kostenfreie Einstiegsberatungen zum nachhaltigen Wirtschaften für hessische Unternehmen an: „Wissen, wo man steht“ und „Wissen, wo man anfangen kann“ – In einem Halbtages-Workshop erarbeiten Sie eine erste Bestandsaufnahme und Prioritätensetzung für mögliche Maßnahmen […]

27.11.2022 Praxisworkshop Klimawandel mit Experimenten verstehen in Marburg

Den Klimawandel mit Experimenten verstehen In Kooperation mit dem AZN Natur-Erlebnishaus Heideberg e.V. „erobert“ die „Lernwerkstatt Klimawandel“ die Volkshochschulen in Hessen. Haben Sie Lust am Experimentieren und Spaß an einem praktischen Einblick in naturwissenschaftliche Grundlagen? In kleinen Experimenten geht es einen Nachmittag lang um die Wirkung von Treibhausgasen und erneuerbare Energien, um Anpassungen an die […]

Müll vermeiden statt sammeln

Jedes Jahr im September findet der weltweite Aktionstag „World Cleanup Day“ statt. Bisher sind schon sechzig Millionen Freiwillige aktiv geworden und haben mehr als 300 Tausend Tonnen Müll aus der Umwelt gesammelt. Doch wie gelangt all der Müll in die Umwelt? Was ist das für Müll und wie lässt sich die Verschmutzung vermeiden? Die Astrid-Lindgren-Schule […]

Bericht der Fachveranstaltung „Education 2030“ und Mitgliederversammlung vom 14.09.2022

[tm_pb_section admin_label=“section“][tm_pb_row admin_label=“row“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]     Am 14.09.2022 fand in Kassel die Fachtagung Education 2030 – Herausforderung für Kommune, Schule und Bildungseinrichtungen – Die Transformation hin zur nachhaltigen Gesellschaft in Hessen auch regional gestalten statt. Neben Mitgliedern der ANU Hessen e.V. nahmen auch weitere außerschulische und kommunale Bildungsakteur*innen aus Kassel […]

Fachveranstaltung „Education 2030“ und Mitgliederversammlung am 14.09.2022

[tm_pb_section admin_label=“section“][tm_pb_row admin_label=“row“][tm_pb_column type=“4_4″][tm_pb_text admin_label=“Text“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] Am 14.09.2022 findet die Fachveranstaltung Education 2030 – Herausforderung für Kommune, Schule und Bildungseinrichtungen – Die Transformation hin zur nachhaltigen Gesellschaft in Hessen auch regional gestalten in Kooperation mit der Universität Kassel statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Das Tagesprogramm ab 11.30 Uhr beinhaltet neben der […]

Schuljahr der Nachhaltigkeit in der Hessenschau

Schuljahr der Nachhaltigkeit

Das Schuljahr der Nachhaltigkeit 3.0 verfolgt das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an hessischen Grundschulen zu verankern. Die Grundschulkinder lernen, was nachhaltige Entwicklung in ihrer und in der Lebenswelt anderer Kinder rund um den Globus bedeutet. Außerschulische Multiplikator*innen führen Lehrwerkstätten in den Klassen durch, beraten Lehrkräfte und aktivieren die gesamte Schulgemeinde für nachhaltiges Handeln.

Auszeichnung 2020/21

  Auszeichnung 2020/21 – Schuljahr der Nachhaltigkeit / Schule der Nachhaltigkeit 17 Schulen für 17 Ziele Hochwertige Bildung, Maßnahmen zum Klimaschutz, nachhaltiger Konsum – das sind nur einige der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Diese werden aber nicht nur in New York und Genf umgesetzt, sondern auch in Schulen weltweit – so auch an Grundschulen […]

Anmelde- und Bewerbungsphase SdN/SN verlängert bis 08.10.2021!

Die Anmelde- und Bewerbungsfrist für die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ bzw. „Schule der Nachhaltigkeit“  geht in die Verlängerung. Bis zum 08.10.2021 können sich Schulen für die aktuelle Auszeichnungsrunde bewerben und so ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung im Schulbetrieb würdigen lassen. Die Auszeichnungen werden seit 2016 an Grundschulen vergeben, die nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der […]

Veranstaltungen der UNI Kassel

Unser RENN.west Hessen Subnetzpartner, die Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, bietet drei spannende Veranstaltungen zur Vermittlung unterschiedlicher Themen der Sustainable Development Goals mit modernen Medien und Formaten an. Zielgruppe sind Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Multiplikator_innen.