Schlagwortarchiv für: Ziele brauchen Taten

Kampagne: Ziele brauchen Taten – Sport im Westen

2019 startete die Kampagne „Ziele brauchen Taten“ mit dem Fokus auf Sport. Das Ziel, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einer großen Anzahl von Menschen näher zu bringen, wird mit der Kampagne 2020/2021 „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ bei RENN.west ausgeweitet. Vereine, Verbände, Aktive und Fans engagieren sich in Projekten, diskutieren in Konferenzen und setzen die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Praxis um. Mit den „17 Gesichtern der Nachhaltigkeit“ erklären Profi-Sportler*innen jeweils ein Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Das Ziel 4“hochwertige Bildung” wird von Stabhochspringer Balian Buschbaum vorgestellt. Es sind bereits mehrere Videos veröffentlicht, nach und nach kommt für jedes Ziel eines dazu.

Auf der Kampagnenseite https://ziele-brauchen-taten.de/ziele-brauchen-taten-kampagne/ werden laufend Materialien, Ideen und vieles mehr erscheinen. Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen.

Digitale Fortbildung zu SDG Tools – 28.06.2021

Einsatz dreier kostenloser SDG Tools zur spielerischen Vermittlung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) in Bildungsformaten.

Drei neue kostenlose digitale Tools zur Vermittlung und zum Austausch über die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) können ab Juni in analoge und digitale Bildungsformate eingebunden werden! Wir von RENN.west haben diese Materialien im Zuge der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ entwickelt, um damit den spielerischen Zugang zu den Sustainable Development Goals in Bildungsveranstaltungen zu erleichtern.

„Der Wirkel, dein Tool um etwas zu bewirken“ – eine App mit Fokus auf Handlungsoptionen für junge Menschen
„Das SDG-Glücksrad, den 17 Zielen auf der Spur!“ – das zu Gruppendiskussionen anregen soll
„Mingle an Mix, das etwas andere SDG Domino“ – das das systemische Denken zu den SDGs fördert

Die Fortbildung ermöglicht das Kennenlernen und Erproben der drei kostenlosen Tools und hat einen Austausch über die Anwendbarkeit in Bildungsveranstaltungen (analog und digital) im Fokus. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Pädagog*innen, die mit Schüler*innen ab der 8. Klasse zusammenarbeiten, sowie an Hochschullehrkräfte und Bildungseinrichtungen der außerschulischen Bildung, des lebenslangen Lernens bzw. der Erwachsenenbildung.

Nach der Fortbildung können die Tools selbständig von Lehrenden verwendet und so der interaktive Unterricht oder weitere Bildungsformate bereichert werden.

Datum: 28.6.2021
Uhrzeit: 17-19:30 Uhr
Fortbildungsformat: Zoom

Für eine kurzfristige Last-Minute-Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an: jennifer.gatzke@anu-hessen.de

Auftaktkonferenz „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“

Bei der digitalen Auftaktkonferenz zu unserer neuen Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ am 28. April 2021 können sich Akteur*innen aus Sportverbänden, -vereinen und -initiativen, sowie der Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen über Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns im Sport austauschen.

Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit im Sport: Was sind bisherige Erfolge und wo zeigt sich Verbesserungspotential und Nachholbedarf? Welche Rolle spielt der Sport zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Wie kommen wir gemeinsam schneller weiter?

In unserer digitalen Auftaktkonferenz zur Kampagne “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen” schaffen wir eine gemeinsame Wissensgrundlage. Wir sprechen mit Akteur*innen aus Sportverbänden und -vereinen, Politik und Gesellschaft über gute Beispiele und bestehende Herausforderungen, über Rahmenwerke sowie Ziele und Strategien, die nachhaltige Entwicklung zum festen Anker im Sport machen können. Wir wollen die Vernetzung fördern und neue Kooperationspartner zusammenbringen. Im August wird es in einer zweiten Konferenz dann um konkrete Handlungsschritte und Zukunftsmodelle gehen.

Termin: Merken Sie sich den Termin vor und diskutieren Sie mit: 28. April, 13 bis 16.30 Uhr.

Programm: Das Programm können Sie hier downloaden.

Anmeldung: Melden Sie sich hier über unser Anmeldeformular an.