Ergebnisse N-Lounge zum Thema nachhaltiges Bauen & Wohnen veröffentlicht

RENN.west Hessen hat in Kooperation mit Rhein.Main.Fair am 30. Juni eine N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum während des Fachforums „Ländliche Entwicklung – Stadt-Land-Zusammenhalt: Engagement und Gleichwertigkeit gemeinsam denken“ in Stadtallendorf durchgeführt.

Welche konkreten Hürden und Ansatzpunkte im Bereich des nachhaltigen Bauens und Wohnens sich für Kommunen und Landesregierungen stellen, hat RENN.west bereits im Rahmen eines Länderforums und während zwei Treffen des N-Forums Hessen diskutiert. Die während des Fachforums Ländliche Entwicklung durchgeführte N-Lounge baute auf diesen Ergebnissen auf und brachte die Teilnehmenden – Landrät*innen, Bürgermeister*innen, Regionalmanager*innen, Verwaltungsmitarbeitende und Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen – in Dialog. An einem interaktiven Stand wurden Herausforderungen und Lösungsansätze des nachhaltigen Bauens und Wohnens erarbeitet und diskutiert. Die Ergebnisse können nun in einer aufgearbeiteten Dokumentation hier eingesehen werden.

ANU Newsletter 2023-8

Liebe ANU-Mitglieder, BNE-Interessierte, Aktive in der Natur- und Umweltbildung!

Gerade häufen sich die Nachrichten rund um den Klimawandel – beinahe täglich gibt es Katastrohen, Entscheidungen und Entwicklungen. Und wussten Sie schon, dass wir das deutsche Zubauziel für Solaranlagen für 2023 bereits in Kürze erreichen werden – Windenergie hinkt dagegen hinterher. Ich denke, dass zeigt das Engagement der Bürger…!
Trotzdem finden sich auch genug Beiträge zu den anderen vielfältigen Bereichen der BNE. Viel Spaß beim Stöbern!

Zum Newsletter