Berichte aus den Treffen des N-Forum Hessen
20. November 2023:
Kurzbericht 4. Sitzung N-Forum Hessen
Das N-Forum lernt ein Bildungskonzept zum nachhaltigen Bauen und Wohnen kennen und setzt sich mit Fragen der Verkehrswende auseinander
Am 20. November fand die vierte und damit letzte Sitzung des Jahres des N-Forum Hessen statt. Ein Ziel des N-Forums ist es, neue Projekte und Prozesse anzustoßen – auch über das N-Forums hinaus. Entsprechende Ideen können in sogenannten Innovation-Hubs weitergedacht werden. Das Kastenbau Kollektiv hat eine Projektidee des N-Forums im Rahmen eines solchen Innovation Hubs vertieft und ein Konzept für ein Bildungsangebot mit vier Modulen zum Thema „Progressive Wohnformen und nachhaltiger Bau und Sanierung von Gebäuden“ entwickelt. Das Konzept zielt auf eine Begleitung von Menschen ab, die auf der Suche nach der für sie passenden Wohnform sind oder eine Immobilie neu bauen bzw. sanieren möchten. Das Kastenbau Kollektiv präsentierte die Ergebnisse den Mitgliedern des N-Forums. Anschließend führt Anja Zeller, verkehrspolitische Sprecherin des VCD Hessen, in drängende Fragen der Verkehrswende ein. Neben Forderungen an die Politik stellte sie zudem Best Practice Beispiele der Verkehrs- und Stadtplanung vor. Anschließend arbeiteten Kleingruppen zu den Themen „Anbindung von Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum“, „Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Verkehrsprojekten“ und „Autofreie Innenstädte“ Herausforderungen und Lösungsansätze aus.13. September 2023:
Kurzbericht 3. Sitzung N-Forum Hessen
Das N-Forum diskutiert Maßnahmen zum nachhaltigen Bauen und Wohnen
Am 13. September haben sich die Mitglieder des N-Forum Hessen online zu ihrer dritten Sitzung des Jahres getroffen und vertieften dabei die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt der vorangegangenen Sitzung. Sina Hilgers der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW stellte das im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelte Modell „Verwaltung 2.030“ zur integrierten Umsetzung der Agenda 2030 vor. Das Modell umfasst ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement auf kommunaler Ebene mit den Säulen einer kooperativen Entscheidungsfindung, einer integriert-agilen Verwaltungsstruktur und einem wirkungsorientierten Nachhaltigkeitshaushalt. Afra Höck vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen gab einen Input zu Ansätzen nachhaltigen Bauens und Wohnen. Dabei stellte sie Prinzipien des gemeinschaftlichen Wohnens, wie bspw. selbst gewählte Gruppen oder das Gleichheitsprinzip sowie Qualitäten des gemeinschaftlichen Wohnens, wie bspw. eine innovativere Architektur von Wohngebäuden vor. In einer anschließenden interaktiven Arbeitsphase brainstormten die Mitglieder dazu, wie innovative Verwaltungsstrukturen nachhaltige Bau- und Wohnformen fördern können und welche Bildungsangebote zum nachhaltigen Bauen und Wohnen entwickelt werden können.09. Mai 2022
Auf Lösungssuche: N-Forum Hessen diskutiert über Transformationsthemen
13. März 2023
Auftakt des N-Forums im neuen Jahr
17. November 2022
Kurzbericht 4. Sitzung N-Forum Hessen
Das N-Forum widmet sich zum Jahresabschluss dem Klimaschutz
Am 17. November 2022 hat das vierte Treffen des N-Forums stattgefunden. Wie lokale Klimaschutzstrategien entwickelt und umgesetzt werden können, welche Rolle dabei Beteiligungsverfahren spielen und wie die notwendige Fachkräftesicherung gelingen kann, dazu diskutierten die im N-Forum vertretenen Klimaschutzmanager*innen auf dem virtuellen Podium. Als hessisches Good-Practice-Beispiel präsentierte Pauline Pfeil vom hvv die Ergebnisse der Pilotregion Regionalverbund mittelhessischer Volkshochschulen, die sich mit der Einbindung von Kommunen und der Zivilgesellschaft in den Themenbereich Klimaschutz und Energiewende beschäftigt hat. Abschließend blickten die Mitglieder gemeinsam auf das erste Jahr ihrer Arbeit im N-Forum zurück. Da sie die fachlichen Diskussionen, den vertrauensvollen Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen hessischer Transformationsprojekte sehr schätzten, wollen sie auch im Jahr 2023 weiter zusammenarbeiten.20. September 2022
Dritte Sitzung des N-Forums Hessen
Das N-Forum beleuchtet die Schnittstelle von Klimaschutz und Ernährungssystemen
Am 20. September hat das dritte Treffen des N-Forum Hessen – ein Austauschforum zu Nachhaltigkeitsthemen – virtuell stattgefunden. Aufbauend auf dem vorherigen Treffen auf dem Hof Fleckenbühl wurden spezifische Fragestellungen des Transformationsbereiches nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme vertieft: Wie Landwirtschaft und Klimawandel zusammenhängen, präsentierte Lisa Fröhlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Zugleich stellte sie Beratungs- und Bildungsangebote des LLH für klimafreundliche Landwirtschaftskonzepte vor. Oliver Sollbach präsentierte das von der Region Kassel-Land e.V. entwickelte Konzept eines regionalen Versorgungs- und Verteilungssystem von Lebensmitteln. „Lebens.Mittel.Punkte“ zeigt, dass Nahversorgung in Dörfern möglich ist! In einer interaktiven Arbeitsphase erstellten die Mitglieder des N-Forums ein Mapping von Programmen, Förderungen und Angeboten für Kommunen, Bildungsakteur*innen und Unternehmen/Betriebe im Bereich nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme. Anschließend gab es eine Präsentation des Wirkels – ein Tool, um was zu beWIRKELn. Am Beispiel der Themen Ernährung und Klima wurde gezeigt, wie der Wirkel mit seinen neuen Features zur Umsetzung der SDGs beiträgt. Zum Abschluss zeigten die Mitglieder des N-Forums noch, dass sie sich #starkfür17 machen!31. Mai 2022
2. Sitzung des N-Forums Hessen
Das N-Forum trifft sich auf dem Hof Fleckenbühl
Am 31. Mai 2022 hat das zweite Treffen des N-Forums Hessen – ein Austauschforum zu Nachhaltigkeitsthemen – auf dem Hof Fleckenbühl in Cölbe bei Marburg stattgefunden. Thematisch widmeten sich die rund 25 teilnehmenden Mitglieder aus Verwaltung, Wirtschaft, organisierter Zivilgesellschaft und dem Bildungssektor der Frage, wie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme regional umgesetzt werden können. In einem inspirierenden Vortrag stellte Ann-Marie Weber, Koordinatorin des Marburger BNE-Netzwerkes, die Ergebnisse des im Jahr 2020 durchgeführten „Pilot Ernährung“ des Arbeitskreises Ernährungsbildung vor. Sie zeigte auf, welche Rolle Netzwerke, Infrastruktur, Finanzierung und Strukturen für die Transformation hin zu regionalen Ernährungslebensstilen haben. Gleichzeitig benannte sie Handlungsempfehlungen und Best-Practices für Gastronom*innen und den Bildungssektor. Beim einem Hofrundgang konnten sich die Teilnehmenden einen wahrhaften Eindruck ökologischer Landwirtschaft verschaffen und lernten den Versuchs- und Lehrgarten der Fleckenbühler als außerschulischen Lernort kennen. Am Nachmittag wurde kreativ im World Café an vier Thementischen zusammengearbeitet. Die Auswirkung globaler Krisen auf regionale Ernährungssysteme und die Energiewende, die effiziente Gestaltung von Förderlandschaften für eine Beschleunigung der Transformation, das „Matchmaking“ von Schlüsselakteur*innen der Transformation sowie die Sicherung von Fachkräften für den Klima-, Energie und Agrarsektor wurden hier diskutiert. Bei weiteren Treffen in der zweiten Jahreshälfte wird außerdem Thema sein, wie die Transformation im Bereich Klimaschutz und Energiewende gesamtgesellschaftlich gelingen kann.5. April 2022
Auftakt des neuen N-Forum Hessen im digitalen Raum
Der Auftakt des N-Forums fand virtuell am 5. April statt. Neben interaktiven Arbeitsphasen zur Gestaltung des N-Forums diskutierten die Mitglieder in Kleingruppen zu der Frage, welche Rolle Bildung einnehmen kann, um die Transformation zu fördern- und wie Sektoren dafür zusammenarbeiten können.
Zudem gab es Inputs von Expert*innen: Christina Camier vom IASS Potsdam hat im Transformationsbereich Klimaschutz den Hebel der „Gesellschaftlichen Teilhabe und Mobilisierung" und das Konzept der „gesellschaftlichen Resonanzfähigkeit" in den Blick genommen. Zentrale Aussage des Inputs von Frau Camier war, dass es bei Beteiligungen immer um das Aushandeln von Kompromissen gehe. Ihr Learning, Zielkonflikte transparent zu kommunizieren, Aushandlungsprozesse sichtbar zu machen und deren Ergebnisse mitzuteilen, stellte sie als Erfolgsfaktor für Beteiligungen dar.
Alexandra Böckel präsentierte die Arbeit des Freiwilligenzentrum Gießens, das im Rahmen einer Pilotregion zum Thema „Demokratie, Teilhabe und Ehrenamt“ mit einem Fokus auf Engagement für den Klimaschutz gearbeitet hat.
25.10.2021
Letztes Subnetztreffen der 1. Förderphase im Projekt RENN.west Hessen
Am Montag, den 25.10.2021 fand das letzte Subnetztreffen der Förderphase RENN.west 1.0 statt. Die Hessischen Subnetzpartner trafen sich virtuell, um über die gemeinsame Historie und Zukunft zu sprechen. Bei einem Tee oder Kaffee, aus dem „Kehrpaket von RENN.west“ zur Feier der gemeinsamen Arbeit, gab es einen Rückblick auf die vergangenen 5 Jahre. RENN.west hat gemeinsam mit den Subnetzpartnern EPN Hessen e.V., Universität Kassel und den Hessischen Netzwerken BNE viele verschiedene Formate, Themen und Inhalte umgesetzt, Akteure vernetzt und Hürden in Angriff genommen.
Einen Ausblick auf RENN.west 2.0 gab es im Anschluss: Das Team von RENN.west in Hessen freut sich besonders, dass die Arbeit mit Hessischen Partnern auch in der nächsten Förderphase, von 2022 bis einschließlich 2024 fortgeführt werden soll. Das Subnetz wird voraussichtlich in Form des N-Forums fortgeführt und um einige Akteure erweitert. Alle weiteren Information werden zu Beginn der neuen Förderphase bekannt gegeben.
Zum Abschluss möchte das Team von RENN.west in Hessen sich noch einmal ausdrücklich bei den Subnetz-Partnern für die lange Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns, dass wir die gemeinsame Arbeit fortsetzen können.