NaMa Tool – Das Nachhaltigkeitsmanagement Tool für zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine
Im Projekt wird ein bedarfsorientiertes, digitales Nachhaltigkeitsmanagement-Tool entwickelt, das NaMa Tool. Hiermit werden zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine dabei unterstützt, mit ihrem Wirken effektiver und effizienter zur Umsetzung einzelner der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) beizutragen. Im Fokus stehen die Handlungsfelder: sozial-ökologische Beschaffung und Veranstaltungsmanagement, Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft (SDG 6, 7, 12 und 13) sowie nachhaltige Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung (SDG 2, 3, 12 und 13).
Das Tool wird als Managementtool und Interaktionsplattform dazu beitragen das Bewusstsein und das Engagements für Umweltschutz und dadurch umwelt- und naturverträgliches Verhalten von Verbänden und Vereinen unterschiedlichster Branchen/Sektoren zu fördern. Es gibt durch die Entwicklung/Einspeisung von Mustermaßnahmen und -strategien Orientierungswissen bei der Vielzahl der bereits existierenden Leitfäden, Strategien, Chartas und Handlungsanweisungen. Das Tool unterstützt nach innen und nach außen einen Wissenstransfer: innerverbandlich, mit und zwischen Mitgliedseinrichtungen/-vereinen von Verbänden, verbandsübergreifend und organisationsübergreifend mit Kommunen, die das Tool bereits nutzen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und themenspezifischen Erweiterung, wodurch Vereine und Verbände unterschiedlicher Sektoren angesprochen werden.
Das Tool unterstützt mit diesen Funktionen strategisch im Sinne eines Whole Institution Approach Ansatzes Klima-, Natur- und Umweltschutz relevante Strategien und Maßnahmen längerfristig und effektiv in operatives Handeln zu überführen.
Kontakt und Projektkoordination
Kim Lisa Lübke
(she/her)
Tel.: 0175-788 90 09
kimlisa.luebke@anu-hessen.de
Erreichbarkeit Mo-Do 9.00 – 15.00 Uhr