Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder
Ernährung – vor allem wie wir uns ernähren – hat einen sehr großen Einfluss auf den Klimawandel. Auf der anderen Seite ist die Nahrungsmittelerzeugung durch die Landwirtschaft in hohem Maße vom Klimawandel bedroht. Hier gibt es einen hohen Handlungsbedarf für die Bildung für nachhaltige Entwicklung, da die notwendigen Schritte und Maßnahmen vor allem eine Verhaltensänderung und einen angepassten Lebensstil erfordern. Gemeinsam mit dem Hessischen Landfrauenverband verändern wir alle Ernährungsbildungsprogramme des Landes und machen Klima und Klimawandel zum prägenden Element. Kernfragen sind dabei:
- Einfluss unserer Diät (Fleischkonsum, vegetarische und vegane Ernährung)
- Wo kommen die Lebensmittel her – Flugware oder regionale Lebensmittel
- Jahreszeiten / Saisonale Lebensmittel: Müssen wir im Winter Erdbeeren essen.
- Welchen ökologischen Fußabdruck haben unsere Lebensmittel?
Kontakt
Fortbildung und Fachthema Klima: ANU-Hessen:
reiner.mathar@anu-hessen.de
Maßnahmen in Schulen und Kitas: Hessischer Landfrauenverband:
https://www.klimaschutz-anpacken.de
Bauernhof als Klassenzimmer:
https://bak.hessen.de