Bildung für Alle – Lebenslanges Lernen

Die ANU Hessen versteht Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Menschen in allen Lebensphasen erreicht – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund. Angesichts der komplexen Herausforderungen des Klimawandels, sozialer Gerechtigkeit und globaler Krisen braucht es kontinuierliches Lernen, das über die Schulzeit hinausgeht.

Lebenslanges Lernen ist dabei weit mehr als berufliche Weiterbildung: Es eröffnet Räume für Selbstreflexion, gesellschaftliches Engagement und den Erwerb von Zukunftskompetenzen. Bildung muss inklusiv, zugänglich und anschlussfähig für unterschiedliche Lebensrealitäten gestaltet sein – sei es im Ehrenamt, im Quartier, in der Erwachsenenbildung oder in der Freizeit.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) z.B. bieten dabei einen hervorragenden Rahmen: Sie schaffen eine verständliche, globale Orientierung für nachhaltiges Handeln und ermöglichen es Menschen in allen Altersgruppen, eigene Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation zu erkennen und umzusetzen. Die SDGs verbinden ökonomische, ökologische und soziale Themen und machen BNE greifbar – ob beim Konsum, bei Fragen der Gerechtigkeit oder beim verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.