Einträge von Annemieke Gieseke

REIHE N – der Nachhaltigkeitsdialog

Das neue digitale Veranstaltungsformat des Rates für Nachhaltige Entwicklung „REIHE N“ diskutiert Nachhaltigkeit konkret. Die „REIHE N“ behandelt Themenschwerpunkte aus allen sechs Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit; Energiewende und Klimaschutz; Kreislaufwirtschaft; Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende; Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme; Schadstofffreie Umwelt) Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Seite […]

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) nimmt Stellung zu „Our Common Agenda“ der UN

Im September 2021 veröffentlichte die UN den Bericht „Our Common Agenda“. Dieser entstand im Zuge des 75 jährigen Bestehens der Vereinten Nationen (UN) und beinhaltet konkrete Vorschläge und Maßnahmen u.a. zur Reformation der Weltorganisation selbst und der Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens. António Guterres (UN-Generalsekretär) nennt dieses Maßnahmenpaket einen inklusiven, effektiven und […]

Neues BMBF Förderprogramm für Landkreise und kreisfreie Städte: „Bildungskommunen“

Mit dem neuen Förderprogramm „Bildungskommunen“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft sowie der Bewältigung drängender Herausforderungen im Bildungsbereich – von der Digitalisierung über den Aufbau neuer Kooperationen und Angebote (etwa im Rahmen der Ganztagsbetreuung) bis hin zum Ausbau zukunftsträchtiger Bildungsthemen. Jeder soll die Chance haben, […]

Pilotregionen in Hessen: Strategiepapiere online

Pilotregionen in Hessen RENN.west hat sich gemeinsam mit den BNE-Netzwerken, einem Projekt des Hessischen Umweltministeriums, folgende Fragen gestellt: Wie können die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt werden? Welche Zielgruppe kann wie erreichet werden? Wie können Akteur*innen in regionale, lokale und kommunale dauerhaft eingebunden werden? Hieraus ist die Idee von “Pilotregionen” […]

Digitale Tools zur spielerischen Erarbeitung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung

Digitale Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige ab Klasse 8  Termin: 07.03.2022 von 16:00 – 17:00 Uhr über BigBlueButton  Im Rahmen der Fortbildungsreihe  des Hessischen Kultusministeriums stellt Jennifer Gatzke die im Projekt RENN.west entwickelten digitalen Tools speziell für den Einsatz in Schule und Bildungseinrichtungen vor.  Die neuen digitalen Webanwendungen und Materialien von RENN.west sind eine spannende Ergänzung zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung in […]

Online-Fortbildungsreihe: SDGs in die Schule

„Nachhaltigkeit braucht Ziele! Wir bringen die SDGs gemeinsam in die Schule!“ ein Online-Fortbildungsangebot zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige Das Hessische Kultusministerium hat in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen und dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW eine Vielfalt von Online Fortbildungen (über die Plattform BigBlueButton) für Lehrkräfte zur Etablierung der 17 Ziele Nachhaltiger […]

ANU Newsletter Februar 2022

Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen – Digitale Fachtagung am 7.4.2022 ••• Konferenz, 28 – 29.03.2022: #zukunftbilden – Politisch. Nachhaltig. Transformativ. ••• Bildungsmaterial: Das KlimaPowerPaket des GRIPS Theaters ••• Praxis-Broschüren: Schule und Bildungslandschaften zukunftsfähig gestalten PDF-Download: ANU HESSEN NEWSLETTER 2022-02 (Februar)

Wettbewerb startet: Klimaschutz-Held*innen an Deutschlands Schulen gesucht  

Klimafreundliche Mensa, Umweltfestivals, Upcycling als Wahlpflichtfach: Schulen in ganz Deutschland setzen sich kreativ und nachhaltig für den Klimaschutz ein. Deswegen fördert das Bundesumweltministerium jedes Jahr den Energiesparmeister-Wettbewerb, durchgeführt von co2online. So wird sichtbar, wie Schulen in ganz Deutschland mit tollen Projekten den Klimaschutz vorantreiben. Darüber hinaus motivieren die praktischen Aktionen junger Menschen auch andere Schulen und Stakeholder zum Mitmachen.  Jeder Energiesparmeister erhält […]

RENN.west startet in die zweite Runde

Nun ist es endlich soweit: Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch 2022 Ihre Arbeit fortsetzen können. Zwar endet zum 31.12.2021 die erste Förderperiode, doch am 1. Januar 2022 kann es mit personeller Verstärkung nahtlos im Projekt RENN.west2.0 weitergehen! Fokus der neuen Projektlaufzeit bilden die sechs Transformationsbereiche der […]