Einträge von Annemieke Gieseke

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Wie immer richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an alle Menschen in Deutschland. Jede*r kann was bewegen und je mehr Menschen mitmachen, umso […]

Unterstützer*innen für die Bewerbung des Wirkel-Tools gesucht

Um die 17 Ziele Nachhaltiger Entwicklung (SDGs) in der Gesellschaft bekannter zu machen wurde von RENN.west das Wirkel-Tool  für mobile Endgeräte und PCs entwickelt. Der Wirkel, nutzbar wie eine App, inspiriert jede und jeden, eine gute Zukunft aktiv mitzugestalten. Er liefert Ideen für den eigenen Alltag zu allen 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung. Ob Ideen zum […]

RENN.west Mittagsgespräche

Eine neue 4-teilige digitale RENN.west-Veranstaltungsreihe diskutiert mit verschiedenen Expert*innen die Frage, wie zielgerichtete Nachhaltigkeitskommunikation für den Wandel begeistern kann. Komplexe Sachverhalte und Herausforderungen sind in der Nachhaltigen Entwicklung keine Seltenheit. Auch an Studien und Forschungsberichten wie man diese Herausforderungen annehmen kann und die sogenannte große Transformation der Nachhaltigen Entwicklung auslösen kann, mangelt es nicht. Aber […]

Weiterbildungsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet im Herbst mehrere Seminare für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Ideal ist die Weiterbildung für… Menschen, die Wissen und Methoden einer BNE in ihre Arbeit integrieren möchten, beruflich in der Umwelt- und Klimabildung tätig sein und einen Beitrag zu […]

BNE Fortbildung „Das Spiel in der Bildungsarbeit“ 01.10.2021 von 10-18 Uhr

WORKSHOP FÜR LEHRKRÄFTE, MULTIPLIKATOR*INNEN UND STUDIERENDE „Hauptsache ein Spiel!“ – So denken wir gern, wenn wir komplizierte und manchmal auch unbequeme Inhalte vermitteln möchten. Aber vereinfachen Spiele die Sache vielleicht zu sehr? Bilden sie die Realität nicht modellhaft, sondern atypisch simplifiziert nach? Welche Inhalte eignen sich zur spielerischen Vermittlung? Was macht ein Spiel zu einem […]

Neues Magazin DurchblickN der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie erschienen

Welche Chancen bietet die Corona-Pandemie auf dem Weg in eine nachhaltige(re) Zukunft? Diese Frage steht im Fokus der ersten Ausgabe des neuen Fachmagazins DurchblickN der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. Das Magazin zeigt mit seinen Beiträgen verschiedene Perspektiven auf die Corona-Pandemie und deren Einfluss auf unsere nachhaltige Entwicklung auf. Dabei wird der Blick insbesondere auf die positiven Veränderungen […]

N-Lounge: Volkshochschulen Hessens als kommunale Akteure nachhaltiger Entwicklung

Am 7.9.2021 von 9:30-12:30 Uhr laden RENN.west und der Hessische Volkshochschulverband ausgewählte Akteur*innen Hessens zum strategischen Austausch ein. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung als organisatorische Ausrichtung der Volkshochschulen zum Motor im kommunalen Kontext werden können. Als Expert*innen sind Vertreter*innen der insgesamt 32 hessischen Volkshochschulen, Koordinator*innen der regionalen BNE-Netzwerk des […]

Bauernhof als Klassenzimmer im integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025

Fortbildung für Landwirte und auf landwirtschaftlichen Betrieben tätige Personen am 1. September 2021  / 9.30 Uhr – 16.30 Uhr Ort: Ökohof Fleckenbühl, Cölbe bei Marburg / oder online Leitung / Moderation: Ann-Marie Weber / Reiner Mathar         Die eintägige Fortbildung zeigt auf, wie das Thema Klimaschutz bei Hofführungen fachlich inhaltlich, im Sinne […]

Projekt Nachhaltigkeit 2021 – das sind die Preisträger*innen

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ hat auch in diesem Jahr Projekte ausgezeichnet, die sich herausragend und wirksam für eine Nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verliehen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) den Preis an 40 Gewinner*innen, die von einer Jury aus Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten ausgewählt wurden. Eingereicht wurden 349 […]