Einträge von Annemieke Gieseke

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt „RENN.west Hessen“ ab dem 01.08.2021 gesucht

Als Elternzeitvertretung suchen wir ab dem 1.8.2021 bis zunächst zum 31.12.2021 (mit Aussicht auf Verlängerung) eine Kollegin oder einen Kollegen als Studentische Hilfskraft im Projekt „RENN.west Hessen“ zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation. Der Stellenumfang beträgt 8 Stunden/Woche, wahlweise auf Mini Job Basis oder über einen Werkstudentenvertrag. Die Verteilung der Stunden je Woche erfolgt in […]

Lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen!

Engagierte Schulen können sich auch dieses Jahr wieder für die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ bzw. „Schule der Nachhaltigkeit“ bewerben. Die Auszeichnungen werden seit 2016 an Grundschulen vergeben, die nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule umgesetzt und verankert haben. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergibt die Auszeichnungen in Abstimmung mit dem […]

Umweltschulen in Hessen

Schulen, die sich besonders im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung engagieren, können sich als „Umweltschule“ bewerben und eine Auszeichnung vom Kultus- und Umweltministerium erhalten. Ein aktuelles Beispiel liefert die Pestalozzischule in Raunheim, einen Artikel aus der Zeitung „Main-Spitze“ finden Sie hier.  Weitere Information zu den Umweltschulen finden Sie beim Hessischen Ministerium für Umwelt, […]

ANU Newsletter Mai 2021

Onlinekongress Deutscher Naturschutztag | 31.05. bis 02.06.2021 ••• BNE-Wochen | 01.05.-31.05.2021 ••• Studienergebnisse: Umweltbewusstsein in Deutschland ••• Fortbildungsreihe: Globales Lernen in der Schule | bis Dezember 2021 PDF-Download: ANU HESSEN NEWSLETTER Mai 2021

Natürlich Interkulturell – Online-Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen im Juni 

Die Gesellschaft in Deutschland ist durch eine kulturelle Vielfalt geprägt. Für die Naturbildung ist es Aufgabe und Chance zugleich, dass sich diese Vielfalt sowohl bei Teilnehmenden als auch in den Teams der Anbieter wiederfindet. Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Einwohner in Deutschland einen sogenannten Migrationshintergrund – das entspricht einem Anteil von 26 Prozent der […]

Auftaktkonferenz „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“

Bei der digitalen Auftaktkonferenz zu unserer neuen Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ am 28. April 2021 können sich Akteur*innen aus Sportverbänden, -vereinen und -initiativen, sowie der Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen über Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns im Sport austauschen. Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit im Sport: Was sind bisherige Erfolge und wo zeigt sich Verbesserungspotential und […]

22.04.2021: „bRENNglas Corona-Krise: Wie geht es weiter mit… schadstofffreier Umwelt“

18:00-19.15 Uhr | digital. In diesem Online-Seminar möchten wir beleuchten, ob die Corona-Krise uns dem Ziel einer schadstofffreien Umwelt näher gebracht hat oder nicht und was die nächsten wichtigen Schritte auf dem Weg dorthin sind. Fokussiert auf den Bereich der Luftschadstoffe werden uns die Expertinnen Dorothee Saar von der Deutschen Umwelthilfe und Antje Heinrich von […]

Stadt.Land.Welt. – Web: Online-Vortragsreihe | ab 21.April

Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen: Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise lernen? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder folgt ein fatales „weiter so“? Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit […]

Nachhaltigkeit is(s)t… – Online-Fortbildungsreihe | April bis Juli 2021

Wer heute die globale Bedeutung einer nachhaltigen Ernährung kennenlernt, kann morgen bewusste und reflektierte Ernährung- und Konsumentscheidungen treffen. Ernährungsbildung und eine Schulverpflegung, die eine zukunftsfähige Ernährungsweise vorleben, sind wichtige Säulen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie befähigt Lernende, im eigenen Handeln verantwortlich und zukunftsfähig zu entscheiden. Die Online-Fortbildungen der Reihe „Nachhaltigkeit is(s)t…“ des Hessischen […]