Einträge von Annemieke Gieseke

04.05.2023: „Kompetenznetzwerk Ländliche Räume – Wege zum Zukunft(s)Dorf“

Am 4. Mai 2023 von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr in der Stadthalle Wetzlar – Kongress und Kulturzentrum Die ANU Hessen e.V. ist seit Herbst 2022 Mitglied im Kompetenznetzwerk Ländliche Räume, als solches hat sie an den vorbereitenden Sitzungen der Tagung teilgenommen und wird am 4.5.2023 den Stand zum Thema „Jugend in den ländlichen Räumen“ […]

Einladung zu den digitalen BNE-Stammtischen der ANU Hessen 2023

Heute möchten wir ein neues Format für unsere Mitglieder vorstellen. Auf Wunsch unserer Mitglieder treffen wir uns 2023 ein Mal im Quartal (Termine siehe unten), online zum lockeren Austausch über Themen der BNE und Umweltbildung sowie und zur allgemeinen Vernetzung. Wird das Format gut angenommen, soll es 2024 verstetigt werden. Auf den BNE-Stammtischen widmen wir […]

Save The Date: „Land hat Zukunft“ am 4. Mai in Wetzlar

Das Kompetenznetzwerks für die Ländlichen Räume lädt am  4. Mai 2023 zu der öffentlichen Veranstaltung „Kompetenznetzwerk Ländliche Räume – Wege zum Zukunft(s)Dorf“ mit Podiumsdiskussion und anschließendem, interaktiven Raum für Austausch und Vernetzung ein. Zusammen mit den Institutionen, Organisationen und Verbänden des Kompetenznetzwerks und weiteren Akteur:innen will die Verantsaltung gemeinsam mit Ministerin Priska Hinz sowohl die Stärkung […]

Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ zieht positive Bilanz

Im Herbst 2022 fand ausgerichtet von der hessischen RENN.west Partnerin, der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V., die erste Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ statt. Gute Praxisbeispiele aus der RENN.west Region, also aus Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, standen hier im Fokus. Drei online Module führten in das Konzept von Bildungslandschaften ein und gaben einen […]

Energiewende-Held*innen! Berufliche Orientierung für Energiewende relevante Ausbildungen

Vergangene Woche war Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Rund 400 interaktive Veranstaltungen fanden bundesweit vom 13.-17. März statt, um Jugendlichen aufzuzeigen, wie vielfältig die 324 Ausbildungsberufe in Deutschland sind, dass diese modern und attraktiv sind und Spaß machen können. Nicht nur das, viele Ausbildungsberufe bilden „das Rückgrat“ unserer Gesellschaft, sind in höchstem Maße […]

13. März 2023
Auftakt des N-Forums im neuen Jahr

Am 13. März hat sich das N-Forum Hessen zum ersten Treffen des Jahres 2023 virtuell mit 25 Personen getroffen. Bisherige Mitglieder und das RENN.west Hessen Team begrüßten neue Mitglieder im N-Forum, die beispielsweise aufgrund der neuen thematischen Schwerpunkte aufgenommen wurden. Wie die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit in Hessen in den Bereichen „Nachhaltiges Bauen und […]

17. November 2022
Kurzbericht 4. Sitzung N-Forum Hessen

Das N-Forum widmet sich zum Jahresabschluss dem Klimaschutz Am 17. November 2022 hat das vierte Treffen des N-Forums stattgefunden. Wie lokale Klimaschutzstrategien entwickelt und umgesetzt werden können, welche Rolle dabei Beteiligungsverfahren spielen und wie die notwendige Fachkräftesicherung gelingen kann, dazu diskutierten die im N-Forum vertretenen Klimaschutzmanager*innen auf dem virtuellen Podium. Als hessisches Good-Practice-Beispiel präsentierte Pauline […]

Klimabildung

Nur wer ein Verständnis für den Klimawandel hat, kann die tiefgreifenden negativen Auswirkungen auf Menschen, die Umwelt und das eigene Leben nachvollziehen. Und nur wer die Problematik versteht, besitzt auch die Fähigkeit und Motivation, Maßnahmen zu entwickeln und aktiv am Klimaschutz mitzuwirken.

Vortragsreihe im März: WinterSchool on Corporate Circular Economy

In der WinterSchool on Corporate Circular Economy von RENN.west werden in vier Mo-dulen die zentralen Fragestellungen der unternehmerischen Circular Economy vorgestellt und diskutiert. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, bietet das Programm Raum für Diskussionen mit den Teilnehmenden. Die WinterSchool ist kostenlos und richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. […]