Einträge von Annemieke Gieseke

31.03.2023: Mitgliederversammlung der ANU Hessen e.V.

Wir laden Sie und euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung „ANU Hessen Mitgliederbefragung“ mit Austausch am 31.03.2023, 14:00 – 15:00 Uhr und der anschließenden Mitgliederversammlung der ANU Hessen e.V. am 31.03.2023, 15:00 – 16:30 Uhr. Die Veranstaltung findet im Ka Eins, Seminarraum 1, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt statt. In diesem Gebäude befindet sich seit Januar […]

Ergebnisse der ANU-Mitglieder-Befragung

Im Herbst 2021 hat das ANU-Hessen Team aus Vorstand und Mitarbeiterinnen einen Strategie-Prozess angestoßen mit dem Ziel, die Arbeit sowohl inhaltlich als auch strategisch effektiver auszurichten. Dafür wurden im Oktober 2022 alle 127 Mitglieder der ANU Hessen eingeladen, ihre Meinung in einer Umfrage abzugeben. Insgesamt haben 48 Personen an der Umfrage teilgenommen, die sich überwiegend […]

Terminankündigung: Fortbildung für Landwirte Klimabildung im Rahmen von Bauernhof als Klassenzimmer, Korbach 15.3.2023

Der Klimawandel ist für unsere heutige Gesellschaft eine der zentralen Herausforderungen. Seine Auswirkungen betreffen unsere Umwelt genauso wie uns Menschen. Daher ist klimabewusstes Handeln auf allen Ebenen – in der Lebensmittelproduktion genauso wie bei deren Verbrauch – wichtig, um positiv auf den Klimawandel Einfluss zu nehmen. Aus diesem Grund wurde im März 2017 von der […]

Nachhaltigkeitsbaukasten

Im Nachhaltigkeitsbaukasten für Kommunen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen finden Sie Aktivitäten, Materialien und Fördermöglichkeiten zu allen Bereichen der Nachhaltigkeit (Bildung / Kultur, Umwelt, Soziales und Wirtschaft). Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von mehr als 230 Einträgen inspirieren! Oder geben Sie Ihre guten Beispiele an andere interessierte Kommunen weiter – füllen Sie dazu einfach dieses kurze […]

N-Lounge: „Stärkung regionaler Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für landwirtschaftliche Erzeugnisse“

Kürzere Transportwege, höheres Tierwohl, mehr Unabhängigkeit von unsicheren Marktpreisen – viele landwirtschaftliche Betriebe würden ihre Produkte gerne in ihrer Region weiterverarbeiten lassen und vermarkten. Dafür fehlt leider oft die passende, regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsinfrastruktur. Im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist die Lage vor allem für tierhaltende Betriebe kompliziert: In Mengeringhausen hat vor Kurzem der letzte Schlachthof […]

Neues Strategiepapier der Pilotregion Einbindung von Kommunen und Zivilgesellschaft Mittelhessen

Wie können kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen bei den Themen Klimaschutz und Energiewende besser in regionale, lokale und kommunale Bildungslandschaften integriert werden? Darauf haben von April bis Dezember 2022 ausgewählte Volkshochschulen des Regionalverbundes mittelhessischer Volkshochschulen gemeinsam mit dem BNE-Netzwerk Marburg als Pilotregion Antworten gesucht. Die Ergebnisse sind in dem Strategiepapier nachzulesen, das eine Orientierung und Anregungen […]

30.11.2022: Nachhaltigkeitsgerichtstag

Gesetze für die sozial–ökologische Transformation am Beispiel Klimaschutz   Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Verfassung verankern? Was kann von Beispielen wie dem „Recht der Natur“ und Gesetzen für den Klimaschutz gelernt werden? Was bedeuten die schon vorhandenen verfassungsrelevanten Urteile für die Gesetzgebung sowie die Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung? Die Zeit drängt – deshalb ist der […]

30.11.2022: Fortbildung „Bauernhof als Klassenzimmer“

Der Klimawandel ist für unsere heutige Gesellschaft eine der zentralen Herausforderungen. Seine Auswirkungen betreffen unsere Umwelt genauso wie uns Menschen. Daher ist klimabewusstes Handeln auf allen Ebenen – in der Lebensmittelproduktion genauso wie bei deren Verbrauch – wichtig, um positiv auf den Klimawandel Einfluss zu nehmen. Aus diesem Grund wurde im März 2017 von der Hessischen […]

Newsletter RENN.west Oktober 2022

Den aktuellen Herausforderungen mit dem richtigen Know–How entgegentreten – Veranstaltungen und Tipps aus dem RENN.west Hessen Gebiet! Liebe Interessierte und Befreundete von RENN.west Hessen, wir alle müssen uns derzeit mit einer Vielzahl an sozialen und politischen Herausforderungen befassen, die uns im alltäglichen Leben ein ständiger Begleiter sind und sich mit der hereinbrechenden Winterzeit eventuell noch […]