Einträge von Annemieke Gieseke

20. September 2022
Dritte Sitzung des N-Forums Hessen

Das N-Forum beleuchtet die Schnittstelle von Klimaschutz und Ernährungssystemen Am 20. September hat das dritte Treffen des N-Forum Hessen – ein Austauschforum zu Nachhaltigkeitsthemen – virtuell stattgefunden. Aufbauend auf dem vorherigen Treffen auf dem Hof Fleckenbühl wurden spezifische Fragestellungen des Transformationsbereiches nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme vertieft: Wie Landwirtschaft und Klimawandel zusammenhängen, präsentierte Lisa Fröhlich vom […]

ANU Newsletter Oktober 2022

Bericht aus dem ANU-Strategieprozess + Fachtagung zur Transformation – jetzt Mitglied werden! ••• Land Art – Naturkunst in der Umweltbildung: 2-tägiger Workshop, für Kurzentschlossene | 7. – 8. Okt 2022, Wetzlar ••• Wettbewerb „Klimafreundliche Schulhöfe für Hessen“ ••• Space Seeds 2.0 – Weltraumblumen beobachten: Wildblumen-Experiment + Wettbewerb für Grundschulen | Anmeldung bis 13. Jan. 23 […]

RENN.west ARENA 2022

Klimagerechte Energiewende und nachhaltige Landwirtschaft bestärken: Prioritäten setzen und neu denken! 10.11.2022 | 10-17 Uhr | KaEins Ökohaus Frankfurt Wir befinden uns im Krisenmodus – steigende Energiekosten belasten das Sozial- und Wirtschaftssystem, klimapolitische Ziele unterliegen einem neuen Kontext und die planetaren Grenzen sind erschöpft. Die ARENA stellt Synergien und mutige Lösungsansätze in den Mittelpunkt und […]

10.11.2022 – Renn.west Arena in Frankfurt

Die RENN.west ARENA 2022 stellt Synergien und mutige Lösungsansätze rund um die Themen klimagerechte Energiewende und nachhaltige Landwirtschaft in den Mittelpunkt und knüpft damit an die Ergebnisse der Netzwerk- und Austauschformate des Jahres an. Wir befinden uns im Krisenmodus – steigende Energiekosten belasten das Sozial- und Wirtschaftssystem, klimapolitische Ziele unterliegen einem neuen Kontext und die planetaren […]

18.09.2022 Dampf- und Gattertag

Das Holz- und Technikmuseum Wettenberg lädt am Sonntag, den 18.09. zum Dampf- und Gattertag ein. Die ANU Hessen e.V. ist dabei und informiert in diesem Rahmen über die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs). Außerdem finden diverse Vorführungen mit Dampfmaschine, Sägegatter und Drechselbank statt, das Museum lädt zu individuellen Rundgängen ein. Dazu kommen ein Bauernmarkt, eine […]

Newsletter RENN.west August 2022

Sommerloch?! Ja, vielleicht, aber der Herbst wirft bereits seine Schatten voraus! Liebe Interessierte und Befreundete von RENN.west Hessen, die Sommerferien laufen bereits auf Hochtouren und die andauernde Hitze hat uns seit Wochen fest im Griff. Daher freuen wir uns umso mehr, Ihnen mit diesem Newsletter spannende und erfrischende Veranstaltungen, Aktionen und Projekte vorzustellen, die bei […]

November 2022: Digitale Kompaktreihe: Bildungslandschaften für gute Zukunft

Infos, Beispiele, Austausch bietet RENN.west Hessen in der Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“, die im November an drei digitalen Terminen und einem optionalen Präsenztreffen in Frankfurt stattfindet. Mit abwechslungsreichen Inputs, Good-Practice-Beispielen und Praxisimpulsen wirft RENN.west einen Blick auf Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung. Neben dem theoretischen Wissenstransfer steht der Peer-Austausch zwischen Akteur*innen von Bildungslandschaften im RENN.west-Gebiet im […]

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2022

Mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) inspirieren wir Menschen in Deutschland seit nun bereits 10 Jahren zu einer nachhaltigeren Lebens- und Wirtschaftsweise und machen ihr nachhaltiges Engagement sichtbar. Zeigen Sie, dass Sie Teil der deutschen Nachhaltigkeitscommunity sind und melden Sie Ihre Aktion bei den DAN an.  Teilnehmen können alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft […]

Klima in der Schule Symposium 2022

Viele Schüler:innen erleben (wenn überhaupt) BNE als “das, was gemacht wird, wenn noch Zeit ist”. Aber echte BNE geht weit darüber hinaus. Wie muss Schule sich verändern, damit sie den Herausforderungen unserer Gegenwart – Klimakrise, Artensterben, Pandemie, Energie- und Demokratiekrise – gerecht werden und Kinder und Jugendliche dazu befähigen kann, sich aktiv in die sozial-ökologische […]