Das vielfältige Programm für alle, die sich für die naturnahe Planung, Gestaltung und Nutzung von Kita-, Schul- und Spielgeländen interessieren, ist nun veröffentlicht:
Workshops, Keynotes, Exkursionen und vieles mehr liefern Hintergrundinformationen, Handlungsoptionen und Praxistipps. Darüber hinaus lernen Sie engagierte Institutionen kennen und haben die Möglichkeit sich mit anderen Personen zu vernetzen. Zum Abschluss können Sie aktiv politische Forderungen mitgestalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalpolitik und -verwaltung, Schulträger, Politik, Planer und Gestalter, Schulen und Kitas, Wissenschaft und Ausbildung.
Studierende und Schüler:innen zahlen jeweils 10 %.
Link:
Infos, Programm und Anmeldung