Klimabildung
Nur wer ein Verständnis für den Klimawandel hat, kann die tiefgreifenden negativen Auswirkungen auf Menschen, die Umwelt und das eigene Leben nachvollziehen. Und nur wer die Problematik versteht, besitzt auch die Fähigkeit und Motivation, Maßnahmen zu entwickeln und aktiv am Klimaschutz mitzuwirken.
Klimabildung bedeutet für uns, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der vielseitigen und komplexen Thematik Klimaschutz und Klimawandel vertraut zu machen und damit ihre Kompetenz und Bereitschaft zu fördern, die Herausforderungen zu erkennen und selbst aktiv zu werden.
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) führt die ANU Hessen seit 2018 erfolgreich Klimabildungsprojekte durch und zeigt, wie Klimabildung in Grundschulen gelingen und zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen kann.