Berufliche Orientierung für nachhaltige Entwicklung
Eine klimaneutrale und zukunftsfähige Gesellschaft kann nur mit engagierten und qualifizierten Fachkräften gelingen. Der Umbau unserer Wirtschaft und Infrastruktur hin zu mehr Nachhaltigkeit erfordert nicht nur eine Vielzahl verschiedener Fachkräfte, sondern auch neue Kompetenzen in nahezu allen Berufsfeldern – vom Handwerk über die Energie- und Mobilitätsbranche bis hin zu Bildung, Pflege und Verwaltung.
Schon heute zeigt sich ein wachsender Fachkräftebedarf für die Transformation. Berufliche Orientierung muss deshalb junge Menschen frühzeitig befähigen, die ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen von Berufen zu erkennen und ihre Rolle in einer nachhaltigen Arbeitswelt aktiv zu gestalten.
Eine zukunftsgerichtete Berufsorientierung muss junge Menschen deshalb nicht nur über Ausbildungswege und Berufsbilder informieren, sondern ihnen auch Kompetenzen für eine aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Arbeitswelt vermitteln. Die ANU Hessen setzt sich dafür ein, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fest in die berufliche Orientierung integriert wird – durch praxisnahe Angebote in unseren Projekten, Lehrmaterialien zur Themenschnittstelle und Multiplikator*innen-Workshops.
So leisten wir einen Beitrag dazu, dass Jugendliche ihre beruflichen Entscheidungen bewusst, werteorientiert und mit Blick auf gesellschaftliche Verantwortung treffen können.