Nachhaltige Entwicklung in KiTas und Schulen
Nachhaltige Entwicklung beginnt früh – und Bildung ist der Schlüssel dazu. In Kindertagesstätten und Schulen werden die Grundlagen für zukunftsfähiges Denken und Handeln gelegt. Hier erfahren Kinder und Jugendliche, wie sie verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt, ihren Mitmenschen und den Ressourcen unseres Planeten umgehen können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet insbesondere auch, Kinder und Jugendliche zu befähigen, die Welt, in der sie leben, zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, biologische Vielfalt oder fairer Handel werden altersgerecht aufgegriffen und mit dem Alltag der Lernenden verknüpft.
Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Werte, Haltungen und Handlungskompetenz. BNE fördert kritisches Denken, Kreativität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.
Ob durch Projekte im Schulgarten, Müllvermeidung im Kita-Alltag oder globale Perspektiven im Unterricht: Nachhaltige Entwicklung wird lebendig, wenn sie erfahrbar wird. Die ANU Hessen unterstützt pädagogische Fachkräfte und Bildungseinrichtungen dabei, BNE strukturell zu verankern – praxisnah, partizipativ und wirkungsvoll.