Schlagwortarchiv für: Job

Energiewende-Held*innen! Berufliche Orientierung für Energiewende relevante Ausbildungen

Vergangene Woche war Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Rund 400 interaktive Veranstaltungen fanden bundesweit vom 13.-17. März statt, um Jugendlichen aufzuzeigen, wie vielfältig die 324 Ausbildungsberufe in Deutschland sind, dass diese modern und attraktiv sind und Spaß machen können. Nicht nur das, viele Ausbildungsberufe bilden „das Rückgrat“ unserer Gesellschaft, sind in höchstem Maße systemrelevant und sichern unsere Entwicklungsfähigkeit und Zukunft als Gesellschaft. So stand die Woche der Ausbildung vor Allem unter dem Motto: „Ausbildung ist Zukunft“.

Dies wird auch deutlich, wenn man z.B. einen Blick auf die Zielsetzungen des Klimaschutzplans und die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende wirft. Diese Ziele lassen sich nicht ohne eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte, insbesondere im handwerklich-technischen Bereich, erreichen.

Doch welche Berufe verbergen sich überhaupt hinter der Energiewende? Und was macht diese Berufsausbildungen attraktiv für Jugendliche?

Im Projekt Energiewende-Held*innen! werden Energiewende relevante Ausbildungsberufe deshalb sichtbar und greifbar gemacht. Unsere außerschulischen Praxispartner*innen ermöglichen erstmals teilnehmenden Jugendlichen bis August 2023 lebendige Einblicke in das Arbeitsfeld der Energiewende in vier spannenden Berufsorientierungsangeboten in Hessen. Die Jugendlichen sollen neben dem Verstehen der Gesamtzusammenhänge entsprechende Berufe wie Elektroniker*in, Anlagenmechaniker*in oder Metallbaufachkraft kennenlernen, erleben und ausprobieren. Durch den Austausch mit Fachkräften und Auszubildenden, das aktive Ausprobieren von typischen Berufsinhalten und Besichtigungen regionaler Betriebe und Energiewende-Baustellen, erhalten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in die verschiedenen Berufe und deren Wirkungsbereich und gleichzeitig neue Impulse für Ihre Berufswahl.

Das Projekt wird koordiniert durch die ANU Hessen und ist gefördert durch das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Weitere Infos zu den Berufsorientierungsangeboten und allen weiteren Projektaktivitäten finden Sie hier.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt „RENN.west Hessen“ ab dem 01.08.2021 gesucht

Als Elternzeitvertretung suchen wir ab dem 1.8.2021 bis zunächst zum 31.12.2021 (mit Aussicht auf Verlängerung) eine Kollegin oder einen Kollegen als Studentische Hilfskraft im Projekt „RENN.west Hessen“ zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation. Der Stellenumfang beträgt 8 Stunden/Woche, wahlweise auf Mini Job Basis oder über einen
Werkstudentenvertrag. Die Verteilung der Stunden je Woche erfolgt in enger Abstimmung mit der Projektkoordination RENN.west Hessen. Mehr Infos