Schlagwortarchiv für: Strategiepapier

Neues Strategiepapier der Pilotregion Einbindung von Kommunen und Zivilgesellschaft Mittelhessen

Wie können kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen bei den Themen Klimaschutz und Energiewende besser in regionale, lokale und kommunale Bildungslandschaften integriert werden? Darauf haben von April bis Dezember 2022 ausgewählte Volkshochschulen des Regionalverbundes mittelhessischer Volkshochschulen gemeinsam mit dem BNE-Netzwerk Marburg als Pilotregion Antworten gesucht. Die Ergebnisse sind in dem Strategiepapier nachzulesen, das eine Orientierung und Anregungen für diejenigen geben, die dieses Ziel verfolgen. Viel Spaß beim Lesen!

Zum Strategiepapier

Pilotregionen in Hessen: Strategiepapiere online

Pilotregionen in Hessen

RENN.west hat sich gemeinsam mit den BNE-Netzwerken, einem Projekt des Hessischen Umweltministeriums, folgende Fragen gestellt: Wie können die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt werden? Welche Zielgruppe kann wie erreichet werden? Wie können Akteur*innen in regionale, lokale und kommunale dauerhaft eingebunden werden?

Hieraus ist die Idee von “Pilotregionen” entstanden. In einer “Pilotregion” versuchen Akteur*innen der BNE-Netzwerke mit Partner*innen regionaler, kommunaler und lokaler Bildungslandschaften über einen bestimmten Zeitraum, ausgewählte Zielgruppen oder Themen verstärkt für eine Zusammenarbeit zu gewinnen, dauerhaft in die Arbeit einzubinden und gemeinsam mit ihnen die SDGs und BNE umzusetzen. Das Vorgehen und die Ergebnisse werden in den Strategiepapieren festgehalten.

Genauso unterschiedlich wie die Regionen in Hessen sind auch die Schwerpunkte der Pilotregionen. Hier finden Sie alle bisher entstandenen Strategiepapiere:

Die BNE-Netzwerke sind ein Projekt des Hessischen Umweltministeriums.