ANU-Hessen
  • ANU Hessen
    • Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Netzwerke
    • Partner*innen
    • Referenzen
  • Schwerpunkte
    • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
    • Bildungslandschaften
    • Nachhaltige Entwicklung in KiTas und Schulen
    • Berufliche Orientierung für nachhaltige Entwicklung
    • Bildung für Alle – Lebenslanges Lernen
    • Projektschnellübersicht
  • Materialien
    • SDG Bildungsmaterialien
    • SDG Spiele und Web-Apps
    • Modulare Bildungsmaterialen für Schulen & KiTas
    • Berufe machen Zukunft Materialien
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Aktiv werden
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Archiv
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / ANU Hessen2 / Vorstand und Team

Vorstand der ANU Hessen e.V.

Martin Jatho

1. Vorsitzender
martin.jatho@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt

Inhaltlich liegt mein Schwerpunkt im Bereich der Klimabildung.

Meine Motivation

Durch die Mitarbeit im Vorstand der ANU-Hessen habe ich neben vielen persönlich bereichernden Kontakten auch wesentliche Impulse für meine Arbeit als Umweltpädagoge und Leiter eines Umweltbildungszentrums im ländlichen Raum erhalten. Das Netzwerk der ANU-Hessen ermöglicht einen intensiven fachlichen Austausch und eröffnet dadurch neue Perspektiven für die Gestaltung der eigenen pädagogischen Angebote.

Reiner Mathar

Schatzmeister
reiner.mathar@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt
Bildung fürnachhaltige Entwicklung, Beratung, Konzeptentwicklung, Fortbildung, Training und Mentoring for ESD-Leadership sind meine Arbeitsbereiche als Freiberufler, aufbauend auf meiner 40 Jährigen Erfahrung.

Meine Motivation
Bildung für nachhaltige Entwicklung braucht Fachkompetenzen aber auch notwendige strukturelle Verankerung und auch eigene Strukturen. Ohne diese zusammenführende Arbeit im Sinne der Inhalte aller SDGs durch übergreifende Bildungsmaßnahmen wird die Transformation unserer Gesellschaft nicht gelingen. Die ANU-Hessen, zu deren Gründungsmitgliedern ich gehöre, ist hier feste und zuverlässige Partnerin für Regionale Bildungsnetzwerke, Freiberufler und ist zugleich auch zentrale und notwendige Brücke zwischen Zivilgesellschaft, den Fachministerien und der Nachhaltigkeitsstrategie u.a. durch RENN.west.

Marion Beil

Schriftführerin
marion.beil@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt
Ich bin Biologin und Naturpädagogin und als Mitarbeiterin im Umweltzentrum Hanau tätig.

Meine Motivation
Die ANU unterstütze ich seit 2021 zuerst durch meine Tätigkeit als Beisitzerin im Vorstand, seit 2023 als Schriftführerin. Für mich ist Bildung für nachhaltige Entwicklung der Ansatzpunkt für eine „bessere Welt“. Mein Engagement in der ANU trägt auch dazu bei, die mir so wichtigen Themen der nachhaltigen Natur- und Umweltbildung nach außen zu tragen. Die Arbeit der ANU vernetzt, verbindet und inspiriert mich. Ich freue mich, in diesem engagierten Team dabei sein zu dürfen.

Denise Pietzka

Beisitzerin
denise.pietzka@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt
Nach meinem Lehramtsstudium (Biologie, Deutsch, Kunst) habe ich als Lehrkraft und Pädagogische Fachkraft in Schule, Kindergarten und einer Bildungseinrichtung gearbeitet. Dort habe ich unter anderem Erfahrungen als DaZ-Lehrkraft, in der Projektarbeit und im Bereich Integration gesammelt. Seit Juni 2022 bin ich beim Naturpark RheinTaunus tätig und betreue dort das Handlungsfeld BNE und Umweltbildung.

Meine Motivation
Das Netzwerk der ANU-Hessen habe ich durch die Naturparkarbeit kennengelernt. Es ermöglicht Partizipation und fachlichen Austausch. Außerdem eröffnet es neue Perspektiven für die Gestaltung von pädagogischen Angeboten und fördert dabei Synergieeffekte! Mit meinem Engagement in der ANU möchte ich aktiv einen Teil dazu beitragen, systemisches Denken und Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Gesellschaft zu fördern.

Heike Wefing-Lude

Newsletter Beauftragte
heike.wefing-lude@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt

Ich bin seit dem Studium zur Naturschutz-Biologin in der Umweltbildung aktiv, mit vielfältigen Zielgruppen. Seit 2002 freiberuflich bei Kassel. Meine Schwerpunktthemen sind BNE, Schuljahr der Nachhaltigkeit, Klima, Biodiversität, Naturerleben…

Meine Motivation

Die ANU habe ich vor über 20 Jahren als Leiterin des Umweltzentrums Lindenhof in Bayreuth kennengelernt. Dort habe ich gesehen, wie gut es tut, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Und auch, wie wichtig es ist, in den Ministerien alskompetente Partner wahrgenommen zu werden. Dazu weiß ich die Angebote der ANU zu Fortbildung und Qualitätssicherung und in den Projekten zu schätzen. Bei dieser guten Arbeit, von der ich bisher als Mitglied profitiert habe, möchte ich den Vorstand unterstützen.

N.N.

2. Vorsitzende(r)

Der 2. Vorsitz der ANU Hessen e.V. ist seit der letzten Wahl am 31.03.2023 vakant.

Team der ANU Hessen e.V.

Ich bin in Elternzeit

Jennifer Gatzke

Vereinsgeschäftsführung/Gesamtkoordination

jennifer.gatzke@anu-hessen.de
Mobil: 0170-5591731

Info

Schwerpunkt

Ich bin Ökologin (M.Sc. Ökologie & Evolution), seit 2013 Zertifizierte Bildungsträgerin Bildung für nachhaltige Entwicklung & koordiniere seit 2013 für die ANU Hessen Projekte mit den Schwerpunkten Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals und Klimabildung.
Seit Januar 2023 habe ich die Vereinsgeschäftsführung für die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V. übernommen und bin für Anliegen und Fragen unserer Mitglieder ansprechbar. Inhaltlich sind meine Schwerpunkte der Whole School Approach, die Kommunikation und Bildung zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung & Regionale BNE-Netzwerke und Bildungslandschaften.

Meine Motivation

Ich bin seit 2009 Mitglied und seit 2013 angestellt bei der ANU Hessen. Die ANU Hessen e.V. setzt sich in Hessen für die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Anliegen außerschulischer Umweltbildungsanbieter ein, diese Arbeit finde ich persönlich sehr wichtig. Unsere Welt und Zusammenhänge nachhaltiger und nicht nachhaltiger Entwicklungen zu verstehen, wird immer schwieriger. Ich bin froh, dass ich mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen kann, systemisches Denken und Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung bei unterschiedlichsten Zielgruppen zu fördern.

Patricia Bertram

Projektmitarbeiterin / Mitarbeiterin der Geschäftsstelle

patricia.bertram@anu-hessen.de
Mobil: 0157 58489235

Info

Schwerpunkt

Als administrative Kraft bin ich für die Organisation und die Fäden, die im Hintergrund gesponnen werden zuständig

Meine Motivation

Seit Ende 2018 bin ich Teil des ANU-Teams. Da ich aus einem ganz anderen fachlichen Gebiet komme, hatte ich vor meinem Quereinstieg keine Berührungspunkte mit der ANU. Durch meine mittlerweile mehrjährige Tätigkeit habe ich mich gut eingefunden. Es fasziniert mich immer wieder, welch unermüdliches Engagement von allen Beteiligten eingebracht wird, um neue Ideen in der Umweltbildung in Form von Projekten umzusetzen. Ich bin dankbar Teil dieser Institution zu sein, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und die Möglichkeit auch für Außenstehende öffnet, Gegenwart und Zukunft nachhaltig MITzugestalten.

Kim Lisa Lübke

Projektkoordinatorin

kimlisa.luebke@anu-hessen.de
Mobil: 0175 7889009

Info

Schwerpunkt

Ich bin studierte Umweltbiologin (B.Sc. Umweltbiowissenschaften) und mache nebenberuflich das Masterstudium Umweltwissenschaften. Schwerpunkt meiner Arbeit sind die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) und die dazu gehörige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

Meine Motivation

Bildung vermittelt Wissen und fördert Kompetenzen um jeden Einzelnen zu befähigen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Bildung ist also der zentrale Schlüssel, um nachhaltige Entwicklung voran zu treiben. Im Projekt RENN.west Hessen kann ich Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit mit den Inhalten der SDGs verbinden und nachhaltige Entwicklung aktiv vorantreiben. Die ANU Hessen e.V. verbindet also genau die Kernelemente, die wir meines Erachtens nach brauchen um die Welt ein bisschen besser zu machen.

Hannah Nohr

Projektkoordinatorin

hannah.nohr@anu-hessen.de
Mobil: 0178 67 32 141

Info

Schwerpunkt

Nach meinem Biologiestudium mit dem Schwerpunkt Naturschutzökologie habe ich mit dem interdisziplinären Masterstudiengang Umweltwissenschaften den Fokus etwas stärker auf das Verhältnis zwischen Natur und Gesellschaft gelegt . Im Laufe der Jahre bei der ANU ist insbesondere das Thema BNE in der Beruflichen Orientierung zu meinem Schwerpunkt geworden.

Meine Motivation

Die Konfrontation mit aktuellen, globalen Herausforderungen kann allzu leicht in eine Passivität und Hilflosigkeit versetzen. Die ANU bündelt so viel Initiative und Ideen, fördert Gemeinschaft, Dialog und Aktivität, das macht Mut und inspiriert dazu, Gesellschaft selbst tatkräftig mitgestalten zu wollen. Hier habe ich das Gefühl, meine Ressourcen genau an der richtigen Stelle einzusetzen.

Tina Beutel

Projektkoordinatorin

tina.beutel@anu-hessen.de
Mobil: 0151 58752804

Info

Schwerpunkt

Ich beschäftige mich insbesondere mit der Etablierung von BNE an Schulen und Kindertagesstätten

Kathy Nguyen

Werkstudentin
kathy.nguyen@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt

Ich bin vor Allem für die Öffentlichkeitsarbeit der ANU und unserer Projekte zuständig

Meine Motivation

Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium in Umwelttechnik habe ich mich für den Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt eingeschrieben. Meine Schwerpunkte in „Biologie/ Ökologie“ und „Soziale Ökologie“ ermöglichen es mir nun, ein umfassendes Wissen aus den verschiedenen Fachbereichen zu erwerben.

In meinem derzeitigen Studium habe ich gelernt, wie eng Gesellschaft und Umwelt miteinander verknüpft sind. Durch mein Engagement bei der ANU Hessen e.V. möchte ich das Verständnis für umweltorientiertes Handeln und die damit verbundene Verantwortung fördern. Trotz meines eher naturwissenschaftlichen Hintergrunds hoffe ich, durch die Unterstützung von Projekten Einblicke in die Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu bekommen und dadurch meinen Horizont zu erweitern.

Aylin Altiparmak

Studentische Hilskraft
aylin.altiparmak@anu-hessen.de

Info

Schwerpunkt

Ich habe im Bachelorstudium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Politikwissenschaft mit Nebenfach Germanistik studiert. Aktuell studiere ich im Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung, ebenfalls in Frankfurt. Meine Schwerpunkte liegen bei den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Umweltthemen (umweltbezogene Konflikte, globale Implementierung von Moorschutz-Politiken).

Meine Motivation

Die Eindämmung des Klimawandels und der Schutz unserer Umwelt und Biodiversität, das sind die zentralen Aufgaben unserer Zeit und vor allem meiner Generation, für die ich mich einsetzen möchte. Um diesen Herausforderungen zu begegnen ist Bildung eines der wichtigsten Instrumente: Bildung kann Menschen aufklären über Klima- und Umweltschutz, sie für eine nachhaltige Lebensweise sensibilisieren und sie darüber hinaus auch befähigen, selbst aktiv zu werden. Die ANU Hessen e.V. leistet in diesem Bereich wertvolle Bildungsarbeit und ich freue mich sehr, das Team bei dieser Arbeit unterstützen zu dürfen.

Geschäftsstelle

ANU Hessen e.V.
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt

Kontakt

kontakt@anu-hessen.de
+49 1575 8489235

Sie möchten spenden?

Sparkasse Gießen
IBAN: DE72 5135 0025 0227 0254 90

Newsletter

©ANU Hessen 2025
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Instagram
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}