Bildungslandschaften
Die ANU Hessen versteht Bildungslandschaften als regionale Netzwerke von Bildungsakteur*innen, die gemeinsam daran arbeiten, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) systemisch und dauerhaft in ihren Kommunen und Regionen zu verankern. Denn nachhaltige Entwicklung kann nur gelingen, wenn Bildung über klassische Institutionengrenzen hinweg gedacht und gestaltet wird – partizipativ, vernetzt und lebensweltorientiert.
In Bildungslandschaften kooperieren Schulen, Kitas, Umweltzentren, außerschulische Bildungseinrichtungen, Kommunalverwaltungen, Vereine, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Initiativen und engagierte Bürger*innen. Sie bündeln ihre Ressourcen, stimmen Bildungsziele ab und schaffen lokale Lernräume, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen, Nachhaltigkeit konkret zu erleben, zu reflektieren und mitzugestalten.







Bildungslandschaften für gute Zukunft: Raus aus unserer (Nachhaltigkeits-)Blase! Diversität als Chance für Netzwerke und Bildungslandschaften 2024
Start der Klimabildungslandschaften in Hessen
Nachbericht Kompakttermin am 12.6.2024
Kompaktreihe Bildungslandschaften für eine gute Zukunft