Bildungsmaterialien und Online-Tools zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDGs)
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung hat die letzten Jahre in unterschiedlichen Projekten kostenfrei nutzbare Bildungsmaterialien rund um die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) entwickelt.
Viele davon sind im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ von RENN.west entstanden. Einige der Materialien gibt es in Papierform, andere sind auch digital nutzbar. So können die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) auch in interaktiver Form in digitalen Bildungsveranstaltungen und zur Unterrichtsgestaltung aufgegriffen werden. Für Online-Veranstaltungen, aber auch kombinierbar mit Präsenzveranstaltungen, sind die digitalen Anwendungen eine attraktive Ergänzung zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung. Nebenbei fördern die web-apps spielerisch mit Gamification-Ansatz die Kompetenzentwicklung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Schauen Sie gerne immer wieder hier vorbei, wir ergänzen hier fortlaufend neue Bildungsmaterialien zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung.
Hinweis: Bei keiner der web-apps werden Ihre Daten gespeichert, ausgewertet oder weitergegeben.

Der Wirkel – dein Tool, um was zu bewirken
Der Wirkel, nutzbar wie eine App, inspiriert jede und jeden, eine gute Zukunft aktiv mitzugestalten. Er liefert Ideen für den eigenen Alltag zu allen 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung. Ob Ideen zum Klimaschutz, nachhaltiger Ernährung oder zu Gleichberechtigung, der bunte Strauß an Mitwirkungsmöglichkeiten ist groß. Die Ideen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, sind allein, gemeinsam mit Anderen oder auch in der Öffentlichkeit zu erledigen. Mit jeder umgesetzten Idee sammelt man Punkte. Der Wirkel kann Einzeln, aber auch in Gruppen, der Familie oder als Klasse gespielt werden.
Laden Sie sich den Wirkel auf ihr Handy, Tablet oder spielen Sie am Desktop. Registrieren Sie sich und schon kann es losgehen. Viel Spaß beim Entdecken der Aufgaben und Herausforderungen.
Ziel Zielgruppe Technische Infos
Das SDG-Glücksrad – Den 17 Zielen auf der Spur!
Das SDG-Glücksrad als Webanwendung für Kleingruppenarbeiten liefert Diskussionsanlässe zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung. Es animiert zum Nachdenken, bringt die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch und somit Schwung in den Austausch zu nachhaltiger Entwicklung. Beim Drehen des SDG-Glücksrads lernen die Teilnehmenden einzelne der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung kennen. Das Tool eignet sich für Kleingruppen ab 15 Jahren und ist als Material für Bildungsveranstaltungen nutzbar.
Nutzen Sie das Glücksrad als lockeren Einstieg und Austausch zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung in Ihrer Veranstaltung oder im Unterricht. Teilen Sie dafür Ihren Teilnehmenden einfach den Link mit. Vorab können Sie das Glücksrad sogar individuell einrichten.
Ziel Kontaktformular Technische Infos
Mingle and Mix – Das etwas andere SDG-Domino
Setzen Sie im digitalen SDG-Domino-Spiel die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beziehung zueinander. Was hat “SDG1 „Keine Armut“ mit SDG 14 „Leben unter Wasser“ zu tun? Das ist nur eine der vielen Fragen, die dabei auftauchen werden. Bringen Sie möglichst alle 17 Hexagon-Spielsteine miteinander in Verbindung. Nebenbei wird das systemische Denken gefördert. Das Spiel eignet sich für Gruppen oder Einzelpersonen ab 15 Jahren.
Starten Sie eine Runde und finden Sie heraus, ob Sie die 17 Hexagone inhaltlich verbinden können oder nutzen Sie das SDG-Domino als interaktive Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung in Ihrer Bildungsveranstaltung. Lassen Sie Ihren Teilnehmenden einfach den Link zukommen. Schon kann es losgehen.
Ziel Zielgruppe Technische Infos
Eine Gegenüberstellung der drei entwickelten Tools, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten und für verschiedene Anlässe geeignet sind, finden Sie in diesem PDF. Als Bildungsmaterialien können sie unabhängig voneinander oder aufeinander aufbauend eingesetzt werden. Eine sinnvolle Verknüpfung ist mit den Materialien und Quellen unserer zusammengestellten SDG-Infos möglich.
Schauen Sie für Inspirationen und Erfahrungen zum Einsatz der Tools gerne auch unter #SDGGluecksrad, #SDGDomino oder #Wirkel auf unseren Social Media Kanälen vorbei.
Wimmelbild
RENN.west Hessen hat im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten” in Kooperation mit der Sportjugend Hessen ein Wimmelbild zum Thema „Nachhaltigkeit im Sportverein“ entwickelt. Auf dem Wimmelbild lädt der fiktive Sportverein „Bunte Riege“ zu seinem Sommerfest ein, mit dem er sich für eine nachhaltige Entwicklung stark machen will! Es ist eine Momentaufnahme des Festes zu sehen und viele nachhaltige Handlungsmöglichkeiten sind zu entdecken. Erste Schritte zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – kurz SDGs) der Vereinten Nationen können auf dem Wimmelbild ebenso gefunden werden wie Bereiche, in denen noch Verbesserungspotential in Sachen Nachhaltigkeit für den Sportverein bestehen.
Das Wimmelbild kann kostenfrei bei kontakt@anu-hessen.de in den Größen A1 und A2 bestellt werden, solange der Vorrat reicht. Außerdem steht es hier als Download zur Verfügung: Wimmelbild_NachhaltigkeitImSportverein
Spiele in Papierform
SDG Würfel Spiel
Das SDG Würfel Spiel fördert das Verständnis für die Inhalte der Sustainable development goals – den 17 Nachhaltigkeitszielen, die 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen wurden. Jedes SDG wird als Bild, Zitat oder Auszug aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie dargestellt. Mit der Spielanleitung können sie für den Unterricht oder Workshops genutzt werden.
Downloads:
Wirkel-Spiel
Eigentlich ist der Wirkel mehr als ein Spiel: Er begleitet einzelne Personen oder Gruppen auf dem Weg zu nachhaltigem Leben. Nebenbei wird Wissen über die SDGs und Hintergrundwissen zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit vermittelt. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Das Wirkel Spiel ist von Unterrichtseinheiten ab Jahrgangsstufe 5 bis hin zum privaten Raum geeignet. Sehr gern können die Plakate auch bei der ANU Hessen e.V. bestellt werden, solange der Vorrat reicht.
Downloads: