Berichte über vergangene Veranstaltungen
Ergebnisse N-Lounge zum Thema nachhaltiges Bauen & Wohnen veröffentlicht
RENN.west Hessen hat in Kooperation mit Rhein.Main.Fair am 30. Juni eine N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum während des Fachforums „Ländliche Entwicklung - Stadt-Land-Zusammenhalt: Engagement und Gleichwertigkeit gemeinsam denken“ in Stadtallendorf durchgeführt.
WeiterlesenAuf Lösungssuche: N-Forum Hessen diskutiert über Transformationsthemen
Am 9. Mai haben sich die Mitglieder des N-Forum Hessen in Kassel-Harleshausen getroffen. Passend zum Schwerpunktthema des Treffens – nachhaltiges Bauen und Wohnen – hat das noch im Bau befindende Mehrgenerationenprojekt für gemeinschaftliches Wohnen von Kassel im Wandel e.V. als Veranstaltungsort gedient. Bei einer Führung durch den Neubau von dem Architekten Christoph Harney und der
Weiterlesen14.07.2023 - ANU Hessen-Infostand auf der Landesgartenschau
Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung – Einladung zum ANU Hessen-Infostand auf dem BNE-Tag der Landesgartenschau am 14.07.2023 Die ANU Hessen e.V. wird am 14.07.2023 mit einem Info-Stand auf der Landesgartenschau in Fulda zu finden sein. Im Rahmen des Infotags: Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung lädt das hessische Umweltministerium auf die Wiese vor dem „Grünen Klassenzimmer“ zum Mitmachen,
Weiterlesen16.-17.06. - Fortbildung: "SDG im Unterricht"
Einladung zur Fortbildung „SDG im Unterricht: lokal-regional – global. für Teilnehmende aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 16. und 17. Juni 2023 in Siegburg. Am 16. und 17. Juni 2023 wird in Siegburg eine BNE-Fortbildung zum Thema „SDG im Unterricht: lokal – regional – global. Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik“ stattfinden.
WeiterlesenEnergiewende-Held*innen! Berufliche Orientierung für Energiewende relevante Ausbildungen
Vergangene Woche war Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Rund 400 interaktive Veranstaltungen fanden bundesweit vom 13.-17. März statt, um Jugendlichen aufzuzeigen, wie vielfältig die 324 Ausbildungsberufe in Deutschland sind, dass diese modern und attraktiv sind und Spaß machen können. Nicht nur das, viele Ausbildungsberufe bilden „das Rückgrat“ unserer Gesellschaft, sind in höchstem Maße
WeiterlesenAuftakttreffen N-Forum 2023
Am 13. März hat sich das N-Forum Hessen zum ersten Treffen des Jahres 2023 virtuell mit 25 Personen getroffen. Bisherige Mitglieder und das RENN.west Hessen Team begrüßten neue Mitglieder im N-Forum, die beispielsweise aufgrund der neuen thematischen Schwerpunkte aufgenommen wurden. Wie die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit in Hessen in den Bereichen „Nachhaltiges Bauen und
WeiterlesenKurzbericht 4. Sitzung N-Forum Hessen
Am 17. November 2022 hat das vierte Treffen des N-Forums stattgefunden. Wie lokale Klimaschutzstrategien entwickelt und umgesetzt werden können, welche Rolle dabei Beteiligungsverfahren spielen und wie die notwendige Fachkräftesicherung gelingen kann, dazu diskutierten die im N-Forum vertretenen Klimaschutzmanager*innen auf dem virtuellen Podium. Als hessisches Good-Practice-Beispiel präsentierte Pauline Pfeil vom hvv die Ergebnisse der Pilotregion Regionalverbund
WeiterlesenVortragsreihe im März: WinterSchool on Corporate Circular Economy
In der WinterSchool on Corporate Circular Economy von RENN.west werden in vier Mo-dulen die zentralen Fragestellungen der unternehmerischen Circular Economy vorgestellt und diskutiert. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, bietet das Programm Raum für Diskussionen mit den Teilnehmenden. Die WinterSchool ist kostenlos und richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
WeiterlesenErgebnisse der ANU-Mitglieder-Befragung
Im Herbst 2021 hat das ANU-Hessen Team aus Vorstand und Mitarbeiterinnen einen Strategie-Prozess angestoßen mit dem Ziel, die Arbeit sowohl inhaltlich als auch strategisch effektiver auszurichten. Dafür wurden im Oktober 2022 alle 127 Mitglieder der ANU Hessen eingeladen, ihre Meinung in einer Umfrage abzugeben. Insgesamt haben 48 Personen an der Umfrage teilgenommen, die sich überwiegend
WeiterlesenN-Lounge: „Stärkung regionaler Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für landwirtschaftliche Erzeugnisse“
Kürzere Transportwege, höheres Tierwohl, mehr Unabhängigkeit von unsicheren Marktpreisen – viele landwirtschaftliche Betriebe würden ihre Produkte gerne in ihrer Region weiterverarbeiten lassen und vermarkten. Dafür fehlt leider oft die passende, regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsinfrastruktur. Im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist die Lage vor allem für tierhaltende Betriebe kompliziert: In Mengeringhausen hat vor Kurzem der letzte Schlachthof
Weiterlesen