Berufe machen Zukunft

Klimaberufe in Berufsorientierungsprogrammen sprachsensibel vermitteln

Um eine klimapositive Gesellschaft zu gestalten, braucht es allein bis 2030 weitere 750.000 engagierte und zukunftsorientierte Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen. Mit dem Projekt „Berufe machen Zukunft“ hat die ANU Hessen e.V. gemeinsam mit den Bildungswerken der hessischen und sächsischen Wirtschaft ein Konzept für die berufliche Orientierung erarbeitet, welches diese Herausforderung in den Blick nimmt und dabei geschickt auf bereits bestehenden Strukturen aufbaut. Das zugrundeliegende Projektkonzept „Train-the-Trainers hoch 16: Klimajobs sprachsensibel vermitteln“ wurde dafür im Rahmen des Förderprogramms „10.000 Tage: Fachkräfte für eine klimapositive Gesellschaft“ der ProjectTogether gGmbH und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einem Preisgeld prämiert.

Die Bildungswerke der Wirtschaft und die Berufsbildungswerke erreichen pro Jahr schätzungsweise mehr als 500.000 Teilnehmende diverser Hintergründe und Bildungsniveaus in Berufsorientierungsprogrammen bundesweit. Ziel des Projektes ist es, die Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung in diesen Angeboten stärker zu verankern.

Im Rahmen des Projekts „Berufe machen Zukunft“ wurden flexibel einsetzbare, modulare Lehrmaterialien mit besonderem Blick auf die Ansprache dieser breiten und heterogenen Zielgruppe entwickelt. Dabei wurden die Materialien zu den Themen Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und dem Zusammenhang mit der Berufswelt durch die Einbindung externer Expert*innen auf Sprach- und Diskriminierungssensibilität geprüft – denn es sollen sich ALLE Menschen angesprochen fühlen, unabhängig von Geschlechtsidentität oder Herkunft.

Train the Trainer-Workshops: Um das Bildungspersonal vor Ort in der Arbeit mit ihren Berufsorientierungs-Teilnehmenden zu unterstützen, wurden digitale und analoge Workshops zur Einbindung der Materialien und zur sprachsensiblen Vermittlung von Klimaberufen angeboten.

Kontakt

Projektkoordination Hannah Nohr
Hannah.nohr@anu-hessen.de

+49 178 6732141
Erreichbarkeit: Mo-Do 9-17 Uhr

Projektlaufzeit: 01.03.-30.09.2024

Zu unseren Projektpartnern:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

    Wissen – Material – Methoden aus Berufe machen Zukunft

    Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Kontaktdaten freiwillig für unsere Nutzungsstatistik in dem Formular hinterlassen. So können wir nachvollziehen, wo Bedarf für solche und weitere Materialien herrscht und für welche Zielgruppen die Materialien in der Praxis angewandt werden. Das legt auch den Grundstein für mögliche Weiterentwicklungen der entstandenen Materialien. Mit Klick auf den Button „Zum Materialdownload“ gelangen Sie direkt zu den Materialien.

    Rückfragen oder Anliegen richten Sie gerne an hannah.nohr@anu-hessen.de.