RENN.west
Veranstaltungen und Termine
Archiv
Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit - jetzt bewerben!
Das „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde! Bis zum 14. April werden wieder Projekte und Initiativen gesucht, die zukunftsorientiert und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele (SDGs) leisten. Erstmals findet dieses Jahr auch ein begleitender Fotowettbewerb statt. Zur Bewerbung geht’s hier.
In diesem Jahr orientieren sich die Schwerpunktthemen an vier der sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie:
- Energiewende & Klimaschutz
- Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende
- Soziale Gerechtigkeit/Menschliches Wohlbefinden & Fähigkeiten
- Kreislaufwirtschaft
22.03.2021: Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung: Vortrag von Prof. Dr. Gerhard de Haan
Am 22.3. (15 bis 17 Uhr) hält Erziehungswissenschaftler. Prof. Dr. Gerhard de Haan einen Vortrag zum Thema Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung. Der Fokus liegt auf Frankfurt.
Das Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ und RENN.west Hessen konnten Prof. Gerhard de Haan für einen Vortrag zum Thema Bildungsland schaften für nachhaltige Entwicklung gewinnen. Er wird der Frage nachgehen, inwieweit regionale Bildungslandschaften ein Modell fur eine Zukunftsbildung sind. Hierzu erörtert er Erfahrungen in der Bundesrepublik und thematisiert die Herausforderungen, von erfolgreichen Projekten zu einer strukturellen Verankerung von BNE in Bildungslandschaften zu kommen.
Das Konzept der regionalen Bildungslandschaft, der Öffnung von Schule und der Kooperation mit Partnern im Stadtteil, drängt sich auch für Frankfurt auf. In diesem Sinne ist die Stadt mit den „Bildungsregionen“ im Schulentwicklungsplan erste Schritte gegangen – sie sollten zu Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung weitergedacht werden.
Auf Grundlage des Vortrags und der Potenzialanalyse des Frankfurter BNE Netzwerks, die in Zusammenarbeit mit RENN.west stattfand, wird gemeinsam diskutiert, einen nächsten Schritt zu gehen, um Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung in Frankfurt zu etablieren.
Anmeldung: kontakt@umweltlernen-frankfurt.de
Weitere Infos auf der Homepage von BNE Frankfurt.
Videotipp: RENN.west im Gespräch
RENN.west hat nachgefragt - verschiedene Akteur*innen aus den vier Bundesländern der RENN.west-Region haben geantwortet. In den Gesprächen geht es darum, welche Erkenntnisse bisher in der Corona-Krisenzeit gesammelt werden konnten, welche Handlungsvorschläge für Nachhaltige Politik sich daraus ergeben und wie die ganz persönlichen Zukunftsvisionen aussehen. Die Interviews finden Sie auf der Website des RENN Netzwerks als gekürzte Videos und als Podcasts in voller Länge.
Jederzeit online | Kommunikationsmaterial: 17-Ziele-Kampagne im Social Web | aus unserem Netzwerk
Bierdeckel mit Sprüchen zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen in hessischem Dialekt - die Kampagne dazu haben die Landeshauptstadt Wiesbaden und die IHK Wiesbaden am „6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit“ 2020 vorgestellt. Dabei hat IHK-Präsident Dr. Christian Gastl die Schirmherrschaft für 2021 von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende übernommen. Teil davon ist eine Instagram-Kampagne der IHK-Auszubildenden, die den Zielen ein Gesicht geben. Alle Infos zur und Gesichter der Kampagne finden sich hier. Die Druckdateien der Bierdeckel können außerdem auf folgender Seite heruntergeladen werden: https://17ziele.de/downloads.html.
23.03.2021, 14:00-16:00 Uhr | Online-Länderforum: „Auf dem Weg zu einer biodiversitätsgerechten Landwirtschaft“
Wie sind aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu einer biodiversitätsgerechten Landwirtschaft einzuordnen? Wie steht es um die Umsetzung bereits bestehender Strategien? Und wie können Bundesländer bezüglich guter Ansätze voneinander lernen? Darüber diskutieren auf diesem RENN.west-Länderforum Vertreter*innen aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dabei werden Ansätze wie die EU-Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategien sowie die Volksinitiative Artenvielfalt NRW in den Blick genommen. Weitere Informationen zur WebEx-Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie auf der entsprechenden Veranstaltungsseite auf der Homepage des RENN-Netzwerkes.
Praxisbeispiele und Linkliste | online
Teilhabe und Inklusion als Kernthemen der SDGs
Im September 2020 hat der Aktionstag „Tu du’s für dich und deine Welt – Zukunft jetzt!“ im Frankfurter ChamissoGarten die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) und Möglichkeiten zum Mitwirken sichtbar gemacht. Inspiriert von der Arbeit des ChamissoGarten, der die Themen Teilhabe und Inklusion in den Mittelpunkt stellte, hat RENN.west eine Linkliste mit Informationen über die Agenda 2030 und die SDGs in leichter Sprache zusammengestellt. Weitere Informationen unter: www.renn-netzwerk.de/west/detail/news/sdgs-leicht-erklaertVeranstaltungen der UNI Kassel
Unser RENN.west Hessen Subnetzpartner, die Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, bietet drei spannende Veranstaltungen zur Vermittlung unterschiedlicher Themen der Sustainable Development Goals mit modernen Medien und Formaten an. Zielgruppe sind Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Multiplikator_innen.
Wissenschaftsplattform 2030 Online
Wie kann Nachhaltigkeit zur Bewältigung der Pandemie beitragen und wie kann die Bewältigung der Pandemie ihrerseits zur Stärkung von Nachhaltigkeit beitragen?Die Wissenschaftsplattform 2030, #wpn2030, lädt ein, anhand von vier Leitfragen oben genannte Thematik zu diskutieren. Die Ergebnisse sollen in einen wissenschaftlichen Impuls an die Deutsche Bundesregierung zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie einfließen. Achtung: Die Online-Konsultation läuft bis zum 14. Juni 2020 unter folgendem Link: https://www.wpn2030.de/nachhaltig-aus-der-corona-krise/
#tatenfueralle - Tolle Ergebnisse
Bei unserer bundesweiten Aktion #tatenfueralle - Für ein solidarisches Miteinander in Krisenzeiten! sind wirklich tolle Beispiele zusammengekommen, wie Organisationen und Initiativen dazu beitragen, in Krisenzeiten gesellschaftlich wichtige Unterstützung zu leisten. Hier die beeindruckende Sammlung.